Fr. 40.50

Chronische Schmerzen verstehen und behandeln - Ein Fallbuch aus bio-psycho-sozialer Perspektive

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bei der Behandlung chronischer Schmerzen spielt die Berücksichtigung der zugrundeliegenden Schmerzmechanismen eine wesentliche Rolle. Die bio-psycho-soziale Schmerztherapie stellt daher eine personalisierte Therapieplanung in den Mittelpunkt und befasst sich neben den Wechselwirkungen von biomedizinischen und psychosozialen Parametern auch mit dem Einfluss biographischer Prägungen auf das aktuelle Schmerzgeschehen. In diesem Buch werden die wissenschaftlichen Grundlagen eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses und deren praktische Umsetzung anhand von repräsentativen Fallbeispielen ausführlich und gut verständlich dargestellt.

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. Doris Ch. Klinger ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, spezielle und psychosomatische Schmerztherapeutin, Musikpädagogin und leitet als Klinische Direktorin die Vitos-Klinik für Psychosomatische Medizin in Weilmünster.
Prof. Dr. med. Ulrich T. Egle ist Senior Consultant an der Psychiatrischen Klinik Sanatorium Kilchberg in Zürich zur Etablierung eines Behandlungskonzepts für Patienten mit stressbedingten Schmerzzuständen. 2016 bekam er den HEIGL-Preis für seine Forschung im Bereich Psychosomatische Schmerztherapie und die Entwicklung eines wirksamen Therapiekonzepts bei stressinduzierten Schmerzstörungen.

Zusammenfassung

Bei der Behandlung chronischer Schmerzen spielt die Berücksichtigung der zugrundeliegenden Schmerzmechanismen eine wesentliche Rolle. Die bio-psycho-soziale Schmerztherapie stellt daher eine personalisierte Therapieplanung in den Mittelpunkt und befasst sich neben den Wechselwirkungen von biomedizinischen und psychosozialen Parametern auch mit dem Einfluss biographischer Prägungen auf das aktuelle Schmerzgeschehen. In diesem Buch werden die wissenschaftlichen Grundlagen eines bio-psycho-sozialen Krankheitsverständnisses und deren praktische Umsetzung anhand von repräsentativen Fallbeispielen ausführlich und gut verständlich dargestellt.

Produktdetails

Autoren Ulrich T Egle, Ulrich T. Egle, Doris Ch Klinger, Doris Ch. Klinger
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.11.2023
 
EAN 9783170342385
ISBN 978-3-17-034238-5
Seiten 199
Abmessung 140 mm x 10 mm x 203 mm
Gewicht 244 g
Illustration 14 Abb., 2 Tab.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Psychosomatik, Psychologie, Medizin, Gesundheit, Schmerz, chronische Schmerzen, Schmerz und Schmerztherapie, Kasuistik, Fallbuch, biopsychosozial

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.