Fr. 48.90

Weißbuch Geriatrie - Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung kommt der Versorgung geriatrischer Patienten durch geriatriespezifische Versorgungsangebote eine immer größere Bedeutung zu. Diese gesundheits- und insbesondere auch gesellschaftspolitische Aufgabe kann nur sachgerecht gelingen, wenn ausreichend Daten zu den altersmedizinischen Versorgungsstrukturen vorliegen.Auf Basis umfangreicher Analysen stellt der Bundesverband Geriatrie e. V. seit 2010 regelmäßig die versorgungsstrukturellen Herausforderungen der Altersmedizin im Weißbuch Geriatrie dar und beschreibt sachgerechte Lösungen. Die 4. Auflage baut auf den methodischen Grundlagen der Vorauflagen auf und zeigt bestehende sowie zukünftige Versorgungsbedarfe. Darüber hinaus wird das neue bundesweite Geriatriekonzept des Verbands vorgestellt. Neu ist, dass erstmalig konkrete Bedarfszahlen veröffentlicht werden. Diese sind wichtige Orientierungsmarken, um den Versorgungsbedarf der kommenden Jahre - der insbesondere durch den Eintritt der sog. Babyboomer in den Lebensabschnitt 70+ noch einmal deutlich ansteigen wird - sachgerecht erfüllen zu können.

Über den Autor / die Autorin

Der Bundesverband Geriatrie e. V. ist ein Spitzenverband im deutschen Gesundheitswesen. Er vertritt als zentrale verbandspolitische Vertretung die auf die geriatrische Versorgung spezialisierten (Fach-)Krankenhäuser, Rehabilitations- bzw. ambulanten Einrichtungen. Seit der Gründung 1993 zeichnet den Verband eine klare Qualitätsorientierung als Leitgedanken aus.

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung kommt der Versorgung geriatrischer Patienten durch geriatriespezifische Versorgungsangebote eine immer größere Bedeutung zu. Diese gesundheits- und insbesondere auch gesellschaftspolitische Aufgabe kann nur sachgerecht gelingen, wenn ausreichend Daten zu den altersmedizinischen Versorgungsstrukturen vorliegen.
Auf Basis umfangreicher Analysen stellt der Bundesverband Geriatrie e. V. seit 2010 regelmäßig die versorgungsstrukturellen Herausforderungen der Altersmedizin im Weißbuch Geriatrie dar und beschreibt sachgerechte Lösungen. Die 4. Auflage baut auf den methodischen Grundlagen der Vorauflagen auf und zeigt bestehende sowie zukünftige Versorgungsbedarfe. Darüber hinaus wird das neue bundesweite Geriatriekonzept des Verbands vorgestellt. Neu ist, dass erstmalig konkrete Bedarfszahlen veröffentlicht werden. Diese sind wichtige Orientierungsmarken, um den Versorgungsbedarf der kommenden Jahre - der insbesondere durch den Eintritt der sog. Babyboomer in den Lebensabschnitt 70+ noch einmal deutlich ansteigen wird - sachgerecht erfüllen zu können.

Produktdetails

Autoren Bundesverband Geriatrie e V, Bundesverband Geriatrie e. V.
Mitarbeit Bundesverband Geriatrie e. V. (Herausgeber)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2023
 
EAN 9783170430570
ISBN 978-3-17-043057-0
Seiten 260
Abmessung 171 mm x 12 mm x 240 mm
Gewicht 490 g
Illustration 27 Abb., 44 Tab.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Bedarfsplanung, Krankenhausversorgung, Versorgungsstrukturen, Rehaeinrichtung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.