Fr. 34.50

West-östliche Nachhaltigkeit - Erzählungen von einem anderen Morgen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bis 1990 verlief durch den Schaalsee die deutsch-deutsche Grenze. 2022 treffen sich dort Menschen aus dem Osten und aus dem Westen, aus der Stadt und vom Land. Sie arbeiten heute schon für ein gutes Leben in und mit der Natur, und sie erzählen von einem anderen Morgen. MORGEN werden Lebensmittel wertvoll sein, wenn ihre Herstellung die Bodenfruchtbarkeit erhöht und das Wasser schützt. Davon können auch kleine Initiativen und Betriebe gut leben. Sie werden von einer Verwaltung unterstützt, die sich in der ökologischen Landwirtschaft gut auskennt. All das wird möglich, weil die Politik sich etwas traut. MORGEN wird der Wald vielfältig sein und kann sich selbst verjüngen. Denn er muss nicht mehr liefern, was Handwerk und Industrie brauchen, weil diese nun nehmen wollen, was der Wald kann. Die Politik hat verstanden, dass Wald in Verbindung mit Boden und Wasser ein elementares Gut ist. MORGEN werden die kleinen Energiewenden einfach zu verwirklichen sein. Neben klugen Kopplungen und Netzen gibt es regionale Eigenversorgung, und die mit der Herstellung von Strom und Wärme verbundene Wertschöpfung kommt den Gemeinden und Kommunen zugute. Die vielen kleinen Transformationen brauchen eine große Transformation - für eine friedliche, nachhaltige west-östliche Zukunft.

Über den Autor / die Autorin

Uta v. Winterfeld, habilitierte Politikwissenschaftlerin, arbeitet als Projektleiterin am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und hat eine Professur für Politische Ökologie an der Universität Kassel inne. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind gesellschaftliche Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit sowie nachhaltige Transformationsprozesse.

Produktdetails

Autoren Eva Blaise, Uta von Winterfeld, Uta von Winterfeld
Verlag oekom
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2022
 
EAN 9783987260070
ISBN 978-3-9872600-7-0
Seiten 200
Abmessung 150 mm x 11 mm x 213 mm
Gewicht 380 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Stadt- und Regionalsoziologie

Wald, Wasser, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ökologie, Arbeit, Naturschutz, Energie, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Erneuerbare Energien, Ernährungssicherung und Versorgung, Regionalentwicklung, Ökolandbau, lokale Produktion, lokale Nachhaltigkeitspolitik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.