Fr. 169.00

Wohnungseigentumsrecht

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die ReformauflageUnter Berücksichtigung der jüngsten WEG-Reform haben renommierte Richter, Fachanwälte sowie Immobilienmanager Mustertexte entwickelt, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Praxis entsprechen: Muster für die Anwaltschaft, die in der Verwaltungspraxis funktionieren, juristisch saubere Lösungen durch rechtssichere Formulare für die Hausverwaltungen sowie Vorschläge für Urteile, Verfügungen und Beschlüsse zu allen Verfahrenssituationen für die Justiz. Die zahlreichen Muster sind eingebettet in die Darstellung der materiellen Grundlagen und werden ergänzt durch viele Praxishinweise und Beispiele.Das Themenspektrum spiegelt alle Stadien wider: vom Entstehen und der Verwaltung der Gemeinschaft nach WEG über den Streit und die gerichtliche Auseinandersetzung bis hin zur Zwangsvollstreckung.Die 4. Auflage geht ausführlich auf die Änderungen durch die WEG-Reform ein und behandelt u.a. die konfliktträchtigen Themen:

  • Bauliche Veränderungen
  • Kostentragung
  • Klimaschutz
  • Elektrifizierung
  • Barrierefreiheit
  • Sachkunde der Hausverwaltungen
  • DatenschutzDie AutorenDr. Dr. Andrik Abramenko, Richter am Amtsgericht, Idstein | Kai-Uwe Agatsy, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin | Dr. Florian Bartels, Richter am Landgericht, Essen | Dr. Oliver Elzer, Richter am Kammergericht, Berlin | Rüdiger Fritsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Solingen | Prof. Ulrich Keller, Professur für Zwangsvollstreckungsrecht, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin | André Leist, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Dresden | Thomas Meier, Diplom-Betriebswirt, Immobilienökonom (ebs), Geschäftsführer Pfeuffer Immobilien Verwaltung & Management GmbH, Nürnberg; Präsident Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V., Berlin | Martin Metzger, Geschäftsführer Alpina Immowelten GmbH, Rosenheim | Reinhold Okon, Sachverständiger für Hard- und Software, Externer Datenschutzbeauftragter, Karlsfeld
  • Zusammenfassung

    Die Reformauflage
    Unter Berücksichtigung der jüngsten WEG-Reform haben renommierte Richter, Fachanwälte sowie Immobilienmanager Mustertexte entwickelt, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Praxis entsprechen: Muster für die Anwaltschaft, die in der Verwaltungspraxis funktionieren, juristisch saubere Lösungen durch rechtssichere Formulare für die Hausverwaltungen sowie Vorschläge für Urteile, Verfügungen und Beschlüsse zu allen Verfahrenssituationen für die Justiz. Die zahlreichen Muster sind eingebettet in die Darstellung der materiellen Grundlagen und werden ergänzt durch viele Praxishinweise und Beispiele.

    Das Themenspektrum spiegelt alle Stadien wider: vom Entstehen und der Verwaltung der Gemeinschaft nach WEG über den Streit und die gerichtliche Auseinandersetzung bis hin zur Zwangsvollstreckung.

    Die 4. Auflage geht ausführlich auf die Änderungen durch die WEG-Reform ein und behandelt u.a. die konfliktträchtigen Themen:
    Bauliche Veränderungen
    Kostentragung
    Klimaschutz
    Elektrifizierung
    Barrierefreiheit
    Sachkunde der Hausverwaltungen
    Datenschutz

    Die Autoren
    Dr. Dr. Andrik Abramenko, Richter am Amtsgericht, Idstein | Kai-Uwe Agatsy, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin | Dr. Florian Bartels, Richter am Landgericht, Essen | Dr. Oliver Elzer, Richter am Kammergericht, Berlin | Rüdiger Fritsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Solingen | Prof. Ulrich Keller, Professur für Zwangsvollstreckungsrecht, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin | André Leist, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Dresden | Thomas Meier, Diplom-Betriebswirt, Immobilienökonom (ebs), Geschäftsführer Pfeuffer Immobilien Verwaltung & Management GmbH, Nürnberg; Präsident Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V., Berlin | Martin Metzger, Geschäftsführer Alpina Immowelten GmbH, Rosenheim | Reinhold Okon, Sachverständiger für Hard- und Software, Externer Datenschutzbeauftragter, Karlsfeld

    Produktdetails

    Mitarbeit Oliver Elzer (Herausgeber), Rüdiger Fritsch (Herausgeber), Thomas Meier (Herausgeber)
    Verlag Nomos
     
    Sprache Deutsch
    Produktform Medienkombination
    Erschienen 01.07.2023
     
    EAN 9783848770694
    ISBN 978-3-8487-7069-4
    Seiten 1080
    Abmessung 176 mm x 69 mm x 243 mm
    Gewicht 1930 g
    Illustration mit Online-Zugang
    Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

    Mietrecht, Deutschland, Weg, Sanierung, Modernisierung, NG-Rabatt, Hausverwaltung, Wohnraum- und Mietrecht, Bürgerliches Recht, E-Mobilität, Gemeinschaftseigentum, Sondereigentum, Zwangsvollstreckung, Eigentümerversammlung, Eigentümergemeinschaft, Wohnungseigentumsrecht, WEG-Reform, Wirtschaftsplan, Hausordnung, Wohnungseigentümergemeinschaft, Wohnungseigentumsgesetz, Hausgeld, Teileigentum, Teilungserklärung

    Kundenrezensionen

    Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

    Schreibe eine Rezension

    Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

    Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

    Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.