Fr. 98.00

Adi Shankara - Advaita Vedanta Schule des Hinduismus

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Adi Shankara (8. Jh. n. Chr.), auch Adi Shankaracharya "erster Shankara" genannt, war ein indischer vedischer Gelehrter und Lehrer (acharya), dessen Werke eine harmonisierende Lesart der Sastras darstellen, in deren Mittelpunkt das befreiende Wissen um das Selbst steht und die die Advaita-Vedanta-Lehren seiner Zeit synthetisieren. Aufgrund seines späteren Ruhmes werden über 300 Texte auf seinen Namen zurückgeführt, darunter Kommentare (Bhasya), einführende thematische Darstellungen (Prakarana grantha) und Gedichte (Stotra). Die meisten von ihnen sind jedoch keine authentischen Werke Shankaras und stammen wahrscheinlich von seinen Bewunderern oder Gelehrten, die ebenfalls Shankaracharya hießen. Authentisch sind das Brahmasutrabhasya, seine Kommentare zu den zehn Mukhya (Haupt-)Upanishaden, sein Kommentar zur Bhagavad Gita und das Upadesasahasri. Die Echtheit von Shankara als Autor des Vivekacudamani ist in Frage gestellt worden. Das zentrale Postulat von Shankaras Schriften ist die Identität von Selbst (Atman) und Brahman. Er verteidigt das befreiende Wissen über das Selbst, indem er die Upanishaden als ein unabhängiges Mittel der Erkenntnis gegen die rituell orientierte Mimasa-Schule des Hinduismus betrachtet.

Über den Autor / die Autorin










Sri Shankara Vijayendra Saraswathi (geboren am 13. März 1969) ist der 70. Jagadguru von Kanchi Kamakoti Peetam, Kanchipuram.Sri Yerram Venkata Subba Reddy ist ein indischer Politiker, der als Abgeordneter des 16. Lok Sabha von Ongole (Lok Sabha Wahlkreis), Andhra Pradesh, dient. Er gewann die indischen Parlamentswahlen 2014 als Vertreter der YSRCP.

Produktdetails

Autoren Sri Shankara Vijayendra Saraswathi, Dr. Morusu Siva Sankar, Morusu Siva Sankar, Venkata Subba, Yerram Venkata Subba Reddy
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.11.2022
 
EAN 9786205356647
ISBN 9786205356647
Seiten 264
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.