Fr. 34.50

Mein Gedicht ist mein Gesicht - Invention einer orphischen Landschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Mein Gedicht ist mein Gesicht" eröffnet ein lesendes Wandern in Wortlandschaften eines dichterischen Werks, das einzigartig in seiner Tiefe, Vielfalt und Ausstrahlung bis ins Heute wirkt. Srecko Kosovel, geprägt vom kontrastreichen slowenischen Karst oberhalb von Triest, suchte eine Synthese, in der Naturerleben, existentielle Erfahrung (Krankheit, Todesahnung) und gesellschaftliche Umbrüche (Krieg, faschistische Okkupation), künstlerische Aufbrüche in neue literarische Formen (Montage, Verfremdung) zusammenfließen und aufgehen - im komplexen Gedicht; lyrischer Anhauch und radikale Bildsprünge, Grimm und Gram, Witz und Revolte, bildsame Melodie von Dissonanzen, die in zufällige Harmonie übergeht; der Dichter sucht bewegliche Bilder / Fakten verjagen die Kunst; die Schärfe des Karsts und die Schärfe der Zeit schärften ihm die Feder. Kosovels Poesie wirkt vom zerrissenen Anfang des vorigen Jahrhunderts in das zunehmend dramatisierte neue; Die Zivilisation ist ohne Herz. / Das Herz ist ohne Zivilisation ... Im handschriftlichen Nachlass erwandert, ist dieses Buch - eine Auswahl von Gedichten, Prosa-, Essayfragmenten, Auszügen aus Notizbüchern, Briefen samt Federzeichnungen und Holzschnitten - Er-Findung einer orphischenLandschaft.Mit Federzeichnungen und Holzschnitten von Christian Thanhäuser.

Über den Autor / die Autorin

Geboren 1952 in Saalfelden am Steinernen Meer. Lektor, Herausgeber und Übersetzer aus dem Slowenischen und Französischen. Veröffentlicht Essays und Gedichte in slowenischer und deutscher Sprache. Zuletzt ausgezeichnet mit dem Lavrin-Diplom 2022. Lebt in Saalfelden und auf dem Karst.Geboren am 18. März 1904 in Sežana/SLO, verstorben am 27. Mai 1926 in Tomaj/SLO. Kindheit auf dem Karst, Gymnasium und Studium in Ljubljana. Schon früh Aktivitäten in literarischen Revuen und Zirkeln, Kontakte zu Futuristen und Konstruktivisten, Kenntnis der europäischen Avantgarde. Kosovel publizierte zu Lebzeiten kein Buch, hinterließ ca. 1400 Gedichte, Prosafragmente, Essays, Notizbücher, Briefe; erste unvollständige Gesamtausgabe 1977; seit 2004 weitere Ausgaben aus dem Nachlass.

Produktdetails

Autoren Srecko Kosovel
Mitarbeit Ludwig Hartinger (Herausgeber)
Verlag Müller (Otto), Salzburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.02.2023
 
EAN 9783701313051
ISBN 978-3-7013-1305-1
Seiten 180
Abmessung 148 mm x 14 mm x 239 mm
Gewicht 330 g
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Anthologien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.