Fr. 38.90

Hyperschallbahn - Anforderungen an ein Europanetz für 7.200km/h

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch beschreibt die Anforderungen an ein Europanetz der Hyperschallbahn auf der Basis der Vakuum-Magnetbahn-Technologie. Es veranschaulicht die vorhandenen und perspektivischen Marktpotenziale im kontinentalen und interkontinentalen Verkehr unter der Maßgabe, dass der Luftverkehr weitgehend durch das neue Verkehrssystem abgelöst wird. Das Buch leitet die Anforderungen an die wesentlichen Systemelemente und die Netzgestaltung ab, um die Marktpotenziale vollständig zu erschließen. Es beschreibt ein Basisnetz und ermittelt auf dieser Grundlage die Entwicklung der Erträge und Kosten sowie die Finanzierung des Systems in einer definierten Zeitlinie über einen gesamten Lebenszyklus. Ergänzend werden weitere breitgefächerte Nachfrage-Szenarien aufgezeigt und technisch-betriebswirtschaftlich bewertet. Das Buch beschreibt die Auswirkungen des Vakuum-Magnetbahn-Systems auf den Luftverkehr und zeigt abschließend Handlungsfelder für die Realisierung des neuen Verkehrssystems auf.

Inhaltsverzeichnis

1 Summary.- 2 Technische Parameter.- 2.2 Fahrdynamik.-  2.3 Betriebsprogramm.-  2.4 Züge und Systemdimensionierung.-  2.5 Trassierung.-  2.6 Vergleich mit anderen Systemen.-  3 Netzgestaltung 3.1 Verkehrsstationen.-  3.2 Interkontinentale Linien.-  3.3 Kontinentale Linien.-  3.4 Zubringer-Infrastruktur.-  3.5 Gesamtnetz.-  4 Ertragspotenzial.-  4.1 Verkehrsmenge im Referenzjahr.-  4.2 Mengenwachstum.-  4.3 Preis- und Ertragsentwicklung.-  5 Kostenelemente.-  5.1 Streckeninfrastruktur.-  5.2 Atlantiktunnel.-  5.3 Vakuumsystem.-  5.4 Magnetbahnsystem.-  5.5 Züge und Betrieb.-  5.6 Örtliche Anlagen.-  5.7 Sonstige und Gesamtkosten.-  6 Ergebniswirkung.-  6.1 Kostendeckung (in Szenarien).- 6.2 Wirkung auf Verkehrsmarkt.-  6.3 Produktbeschreibung.-  6.4 Künftige Handlungsfelder.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Scholz Planungsingenieur in der Zentrale DB Netz der Deutsche Bahn. Aufgabenschwerpunkte Investitionsplanung für das Netz und regelmäßiges Berichtswesen an den Bund über die Investitionstätigkeit der DB Netz AG

Zusammenfassung

Das Buch beschreibt die Anforderungen an ein Europanetz der Hyperschallbahn auf der Basis der Vakuum-Magnetbahn-Technologie. Es veranschaulicht die vorhandenen und perspektivischen Marktpotenziale im kontinentalen und interkontinentalen Verkehr unter der Maßgabe, dass der Luftverkehr weitgehend durch das neue Verkehrssystem abgelöst wird. Das Buch leitet die Anforderungen an die wesentlichen Systemelemente und die Netzgestaltung ab, um die Marktpotenziale vollständig zu erschließen. Es beschreibt ein Basisnetz und ermittelt auf dieser Grundlage die Entwicklung der Erträge und Kosten sowie die Finanzierung des Systems in einer definierten Zeitlinie über einen gesamten Lebenszyklus. Ergänzend werden weitere breitgefächerte Nachfrage-Szenarien aufgezeigt und technisch-betriebswirtschaftlich bewertet. Das Buch beschreibt die Auswirkungen des Vakuum-Magnetbahn-Systems auf den Luftverkehr und zeigt abschließend Handlungsfelder für die Realisierung des neuen Verkehrssystems auf.

Produktdetails

Autoren Scholz, Andreas Scholz
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2023
 
EAN 9783662665831
ISBN 978-3-662-66583-1
Seiten 271
Abmessung 170 mm x 16 mm x 240 mm
Gewicht 434 g
Illustration XII, 271 S. 229 Abb., 160 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

A, Schienenverkehrstechnik, engineering, Transportation Technology and Traffic Engineering, Automotive Engineering, Bahnverkehr, Traffic engineering, Rail Vehicles, Railway technology, engineering and trades, Railroad engineering

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.