Fr. 39.50

Forging the Golden Urn - The Qing Empire and the Politics of Reincarnation in Tibet

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen










A Qing law mandated that the reincarnations of prominent Tibetan Buddhist monks be identified by drawing lots from a golden urn. In Forging the Golden Urn, Max Oidtmann traces how a Chinese bureaucratic technology was exported to the Tibetan and Mongolian regions of the Qing empire and transformed into a ritual for authenticating reincarnations.

Über den Autor / die Autorin

Max Oidtmann is professor of Chinese history at the Institute for Sinology at Ludwig Maximilian University of Munich.

Zusammenfassung

A Qing law mandated that the reincarnations of prominent Tibetan Buddhist monks be identified by drawing lots from a golden urn. In Forging the Golden Urn, Max Oidtmann traces how a Chinese bureaucratic technology was exported to the Tibetan and Mongolian regions of the Qing empire and transformed into a ritual for authenticating reincarnations.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.