Fr. 48.00

»Geschichte ist unsere Spielwiese« - Populäre Geschichtsbilder in Computerspielen

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 27.06.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Medial inszenierte Geschichte - vom historischen Roman über den Comic bis hin zur Fernsehserie oder zum Kinofilm - erfreut sich einer ungebrochenen Popularität. Computerspiele machen in diesem Medienangebot inzwischen einen beträchtlichen Teil der freizeitlichen Beschäftigungen mit historischen Stoffen aus. Die in den jeweiligen Spielen angebotene »Geschichte« ist dabei deutlich stärker von transmedialen Übertragungen geprägt als von einer eigenständigen, aus der Logik des interaktiven Spielverlaufes heraus abgeleiteten Vorstellung von Geschichte. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen hierzu verschiedene Kontexte, in denen die Popularisierung von Geschichte eingebettet ist.

Über den Autor / die Autorin










Daniela Mysliwietz-Fleiß (Dr. phil.), geb. 1980, lehrt und forscht im Team des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Siegen zu Themen der Kultur- und Tourismusgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Jan Pasternak, geb. 1976, forscht im Team des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Siegen zu Themen der Geschichtspopularisierung in digitalen Medien.
Heiner Stahl (PD Dr. phil.), geb. 1974, lehrt und forscht im Team des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Siegen zu Themen der Sinnesgeschichte seit dem 18. Jahrhundert.

Zusammenfassung

Medial inszenierte Geschichte - vom historischen Roman über den Comic bis hin zur Fernsehserie oder den Kinofilm - erfreut sich einer ungebrochenen Popularität. Computerspiele füllen in diesem Medienangebot inzwischen einen beträchtlichen Teil der freizeitlichen Beschäftigungen mit historischen Stoffen aus. Die in den jeweiligen Spielen angebotene »Geschichte« ist dabei deutlich stärker von transmedialen Übertragungen geprägt als von einer eigenständigen, aus der Logik des interaktiven Spielverlaufes heraus abgeleiteten Vorstellung von Geschichte. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen hierzu verschiedene Kontexte, in denen die Popularisierung von Geschichte eingebettet ist.

Produktdetails

Mitarbeit Daniela Mysliwietz-Fleiß (Herausgeber), Jan Pasternak (Herausgeber), Stah (Herausgeber), Heiner Stahl (Herausgeber), Universität Siegen (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 27.06.2026
 
EAN 9783837658705
ISBN 978-3-8376-5870-5
Seiten 270
Gewicht 473 g
Illustration 100 schw.-w. Abb.
Serie Public History - Angewandte Geschichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Geschichte, Medien, Inszenierung, Computerspiel, Sozial- und Kulturgeschichte, History, Media, Popular Culture, Video Games, Geschichtskultur, Popularisierung, Spielkultur, Cultural Memory

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.