Fr. 19.50

Mein erstes Buch schreib ich gleich selbst

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Semi Eschmamp zeichnet staunend auf, was um ihn herum an Verwunderlichem passiert. Und das ist allerhand: Mal verschläft sein Wecker oder entpuppt sich als richtiger Hahn auf dem Nachttisch, mal hält ihn im Bett ein Kollektiv aus 250 000 Bazillen in Schach. Fliegen verirren sich in Sprechblasen, sein neuer Telefonapparat ruft ihn gleich selber an oder das Bett liegt in Eschmamp und nicht er in ihm. Statt auf den Bahamas liegt er dank Billigferien im Styropor-Sand auf den Rabamas.Eschmamps alltäglicher Kosmos bevölkern nur wenige Dinge, Personen und Tiere: das Bett, der Kaffee, der Wecker, die Zeitung. Der Vogel, der Hirsch, die Huhnde (sic!). Der Onkel Ferdinand, der zu Besuch gleich seine ganze Wohnungseinrichtung mitbringt. Und immer wieder der Grossvater, der Eschmamps Selbstverständnis als Zeichner von nicht existierenden Dingen anzweifelt.Mit herrlich gekritzelten Zeichnungen und funkelnden Prosaminiaturen gelingt Eschmamp - ganz in der Tradition von Daniil Charms - eine poetische Verzauberung des Alltäglichen.

Über den Autor / die Autorin

Semi Eschmamp wohnt mit seinem Hund in einer Remise in Berlin und schreibt. Meistens mit einem Bleistift. Wenn er nicht schreibt, lässt er seinen Hund am Stift kauen. Der Hund tut dies nur widerwillig. Er interessiert sich nicht für Literatur; vielmehr für Malerei. Das heisst, er wäre gerne der Hund eines Maler und würde dessen Pinsel in seinem Maul halten. Manchmal lässt er dieser Unzufriedenheit freien Lauf und bellt laut. Der Bleistift fällt dann zu Boden. Semi Eschmamp schüttelt darüber den Kopf, hebt den
Bleistift auf und schreibt weiter.

Zusammenfassung

Semi Eschmamp zeichnet staunend auf, was um ihn herum an Verwunderlichem passiert. Und das ist allerhand: Mal verschläft sein Wecker oder entpuppt sich als richtiger Hahn auf dem Nachttisch, mal hält ihn im Bett ein Kollektiv aus 250 000 Bazillen in Schach. Fliegen verirren sich in Sprechblasen, sein neuer Telefonapparat ruft ihn gleich selber an oder das Bett liegt in Eschmamp und nicht er in ihm. Statt auf den Bahamas liegt er dank Billigferien im Styropor-Sand auf den Rabamas.
Eschmamps alltäglicher Kosmos bevölkern nur wenige Dinge, Personen und Tiere: das Bett, der Kaffee, der Wecker, die Zeitung. Der Vogel, der Hirsch, die Huhnde (sic!). Der Onkel Ferdinand, der zu Besuch gleich seine ganze Wohnungseinrichtung mitbringt. Und immer wieder der Grossvater, der Eschmamps Selbstverständnis als Zeichner von nicht existierenden Dingen anzweifelt.
Mit herrlich gekritzelten Zeichnungen und funkelnden Prosaminiaturen gelingt Eschmamp - ganz in der Tradition von Daniil Charms - eine poetische Verzauberung des Alltäglichen.

Produktdetails

Autoren Semi Eschmamp
Verlag Der gesunde Menschenversand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2022
 
EAN 9783038531395
ISBN 978-3-0-3853139-5
Seiten 128
Abmessung 117 mm x 10 mm x 163 mm
Gewicht 122 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Zeichnungen, Alltagsgeschichten, Erzählungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.