Fr. 20.00

Kampa Pocket: Das Herz von Paris

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Paris im Frühling 1925. Die junge Berlinerin Ann-Sophie von Schoeller ist gerade in die französische Hauptstadt gezogen, wo ihr Ehemann in der renommierten Anwaltskanzlei seines Onkels einer vielversprechenden Karriere entgegensieht. Ann-Sophie hingegen spaziert gelangweilt durch die Straßen. Eines Tages landet sie in der Rue de l'Odéon vor einer Buchhandlung namens Shakespeare and Company, in deren Eingang eine rauchende Frau in Männerkleidung steht: die Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beach. Als Ann-Sophie den Laden betritt, ist sie augenblicklich fasziniert, auch von den Frauen, denen sie dort begegnet. Sie fängt als Aushilfe an und wird Teil dieser »Company« aus Literatinnen, Künstlerinnen und Freigeistern. Bald erkennt sie, dass sie mehr will vom Leben - und auch in der Liebe. Ann-Sophie muss sich entscheiden zwischen bürgerlicher Sicherheit und dem Wagnis eines selbstbestimmten Lebens.

Über den Autor / die Autorin










Veronika Peters, 1966 in Gießen geboren, verbrachte ihre Kindheit in Deutschland und Afrika. Nach einer heilpädagogischen Ausbildung arbeitete sie zunächst als Erzieherin in einem psychiatrischen Jugendheim. Mit Anfang zwanzig trat sie in eine Benediktinerinnenabtei ein, wo sie unter anderem als Gärtnereigehilfin, Restauratorin und Buchhändlerin tätig war. 2000 verließ sie das Kloster und lebt seitdem als freie Autorin in Berlin. 2007 landete sie mit Was in zwei Koffer passt einen Bestseller. Es folgten zahlreiche weitere Bücher, zuletzt 2019 der Roman Die Dame hinter dem Vorhang, mit dem sie der englischen Exzentrikerin Edith Sitwell ein Denkmal gesetzt hat, und Das Herz von Paris, ein Roman über eine junge Berlinerin, die in Paris der Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beach begegnet.

Zusammenfassung

Paris im Frühling 1925. Die junge Berlinerin Ann-Sophie von Schoeller ist gerade in die französische Hauptstadt gezogen, wo ihr Ehemann in der renommierten Anwaltskanzlei seines Onkels einer vielversprechenden Karriere entgegensieht. Ann-Sophie hingegen spaziert gelangweilt durch die Straßen. Eines Tages landet sie in der Rue de l'Odéon vor einer Buchhandlung namens Shakespeare and Company, in deren Eingang eine rauchende Frau in Männerkleidung steht: die Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beach. Als Ann-Sophie den Laden betritt, ist sie augenblicklich fasziniert, auch von den Frauen, denen sie dort begegnet. Sie fängt als Aushilfe an und wird Teil dieser »Company« aus Literatinnen, Künstlerinnen und Freigeistern. Bald erkennt sie, dass sie mehr will vom Leben - und auch in der Liebe. Ann-Sophie muss sich entscheiden zwischen bürgerlicher Sicherheit und dem Wagnis eines selbstbestimmten Lebens.

Zusatztext

»Veronika Peters schafft mit ihren Worten betörend schöne Unterhaltung, die jedes Leserherz im Sturm erobert.« Literaturmarkt.info»[Veronika Peters] hat in ihrem Roman Geschichte und Fiktion sehr anschaulich verknüpft und erschafft für die Lesenden das Pariser Flair der 1920er Jahre.« Martina Kadoke / Die Diakonieschwester»Das Buch ist eine Hommage an die Magie von Paris. Es weckt Fernweh, macht Lust auf Abenteuer und ist einfach wunderbar romantisch.« Johanna Steinschulte / HÖRZU

Bericht

»Veronika Peters schafft mit ihren Worten betörend schöne Unterhaltung, die jedes Leserherz im Sturm erobert.« Literaturmarkt.info»[Veronika Peters] hat in ihrem Roman Geschichte und Fiktion sehr anschaulich verknüpft und erschafft für die Lesenden das Pariser Flair der 1920er Jahre.« Martina Kadoke / Die Diakonieschwester»Das Buch ist eine Hommage an die Magie von Paris. Es weckt Fernweh, macht Lust auf Abenteuer und ist einfach wunderbar romantisch.« Johanna Steinschulte / HÖRZU

Produktdetails

Autoren Veronika Peters
Verlag Kampa Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.01.2023
 
EAN 9783311150640
ISBN 978-3-31-115064-0
Seiten 336
Abmessung 114 mm x 28 mm x 213 mm
Gewicht 310 g
Reihe Kampa Pocket
Serie Kampa Pocket
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Literatur, Kunst, Paris, Bürgertum, Frauen, Selbstfindung, Ausbruch, leichtlesen, Selbtsbestimmung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.