Fr. 38.00

Gespräche mit Picasso

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

1932 begegnen sie sich zum ersten Mal, der größte Maler des 20. Jahrhunderts und »das Auge von Paris«, wie Henry Miller ihn einmal nannte: Pablo Picasso und Brassaï. In den 1940er Jahren intensiviert sich ihre Beziehung. Brassaï ist immer wieder bei Picasso zu Gast, begleitet ihn in die Brasserie Lipp, ins Café de Flore - und in den Zirkus;besucht ihn in seinen Ateliers, auf diversen Landsitzen, zuletzt auch in der gewaltigen Villa La Californie an der Côte d'Azur. Ihre Gespräche hält Brassaï schriftlich fest - und Picasso selbst ermutigt ihn zur Veröffentlichung. Brassaï zeichnet nicht nur ein intimes Bild des großen Künstlers als Menschen, wir lernen Picasso auch als bedeutenden Kunstsammler kennen, als Verehrer von Cézanne und Corot, erfahren viel über seine Beziehung zu Matisse, die Atmosphäre im Paris der Kriegszeit und begegnen zentralen Figuren der Bohème, darunter Salvador Dalí, Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre, und natürlich Picassos Frauen. Begleitet werden Brassaïs Aufzeichnungen von 53 Schwarz-Weiß-Fotografien, die Picassos Werke zeigen, die Räume, in denen sich der Künstler bewegte, und Begegnungen mit Freunden. Gespräche mit Picasso ist nicht nur ein grandioses Zeitdokument, sondern auch ein bedeutendes und hoch unterhaltsames Stück Literatur.

Über den Autor / die Autorin










BRASSAÏ (der aus Brassó Stammende), mit bürgerlichem Namen Gyula Halász, kam 1899 im österreichisch-ungarischen Brassó zur Welt. Nach Studien in Budapest und Berlin zog es ihn früh nach Paris, wo er sich mit Artikeln über das gesellschaftliche Leben über Wasser hielt. Sein Freund André Kertész lehrte ihn das fotografische Handwerk, und Brassaï begann seine Artikel zu bebildern. Sein 1932 erschienenes Fotobuch Paris bei Nacht machte ihn schlagartig berühmt. Im selben Jahr lernte er Picasso kennen - der Beginn einer lebenslangen, künstlerisch sehr produktiven Freundschaft. Ein anderer seiner engen Freunde, Henry Miller, nannte ihn einmal 'das Auge von Paris', aber Brassaï war noch viel mehr: Schriftsteller, Zeichner und Bildhauer. Er starb 1984 in Nizza, seine letzte Ruhestätte fand Brassaï auf dem Friedhof Montparnasse in Paris.

Zusammenfassung

1932 begegnen sie sich zum ersten Mal, der größte Maler des 20. Jahrhunderts und »das Auge von Paris«, wie Henry Miller ihn einmal nannte: Pablo Picasso und Brassaï. In den 1940er Jahren intensiviert sich ihre Beziehung. Brassaï ist immer wieder bei Picasso zu Gast, begleitet ihn in die Brasserie Lipp, ins Café de Flore - und in den Zirkus;besucht ihn in seinen Ateliers, auf diversen Landsitzen, zuletzt auch in der gewaltigen Villa La Californie an der Côte d'Azur. Ihre Gespräche hält Brassaï schriftlich fest - und Picasso selbst ermutigt ihn zur Veröffentlichung. Brassaï zeichnet nicht nur ein intimes Bild des großen Künstlers als Menschen, wir lernen Picasso auch als bedeutenden Kunstsammler kennen, als Verehrer von Cézanne und Corot, erfahren viel über seine Beziehung zu Matisse, die Atmosphäre im Paris der Kriegszeit und begegnen zentralen Figuren der Bohème, darunter Salvador Dalí, Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre, und natürlich Picassos Frauen. Begleitet werden Brassaïs Aufzeichnungen von 53 Schwarz-Weiß-Fotografien, die Picassos Werke zeigen, die Räume, in denen sich der Künstler bewegte, und Begegnungen mit Freunden. Gespräche mit Picasso ist nicht nur ein grandioses Zeitdokument, sondern auch ein bedeutendes und hoch unterhaltsames Stück Literatur.

Zusatztext

»Brassaï zeichnet in seinen Notizen en intimes Bild des großen Künstlers
als Menschen. [...] Alles in allem sehr unterhaltsam und als kunst- wie
kulturgeschichtliches Zeitdokument hoch spannend.« Christiane Lenhardt / Badisches Tagblatt

Bericht

»Mit ununwundenem Blick nimmt Brassaï Picassos Leben, Werk und Zeit in den Focus [...].« Thomas Koppenhagen / Tageblatt

Produktdetails

Autoren Brassaï, Pablo Picasso
Mitarbeit Edmond Lutrand (Übersetzung)
Verlag Kampa Verlag
 
Originaltitel Conversations avec Picasso
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 23.02.2023
 
EAN 9783311140467
ISBN 978-3-31-114046-7
Seiten 352
Abmessung 132 mm x 32 mm x 212 mm
Gewicht 486 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Fotografie, Kunst, Paris, Künstler, Salvador Dalí, Matisse, Bohème, Simone de Beauvoir, Jean-Paul Sartre, Kriegszeit, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.