Fr. 41.90

Das Rotkäppchen-Prinzip - 10 Schritte zu einem unvergesslichen Vortrag, Seminar oder Unterricht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Buch zeigt Ihnen Vera Spillner auf unterhaltsame und anschauliche Weise, wie Sie in 10 einfachen Schritten wirkungsvolle Vorträge, Workshops, Seminare oder Vorlesungen gestalten können, die im Gedächtnis bleiben. Was war die letzte Veranstaltung, der letzte Workshop, das letzte Seminar, das Sie besucht haben? Um welches Thema ging es? Und woran liegt es, wenn es Ihnen wie den meisten geht und Sie sich kaum erinnern können? Die Erfahrung zeigt: Schuld sind nicht die Inhalte, und auch eher selten der oder die Vortragende. Schuld ist die Form.Dieses Buch richtet sich an alle, die im beruflichen oder privaten Kontext über Themen sprechen möchten, die ihnen am Herzen liegen und wollen, dass ihr Thema ankommt.Das Geheimnis: machen Sie es zu einem Ereignis und erzählen Sie eine Geschichte. Bauen Sie ein Narrativ ein und erwecken Sie Emotionen. Kompliziert? Kein bisschen. Wie das geht, zeigt Ihnen die Vera Spillner am konkreten Beispiel einer eigenenVeranstaltung - ganz nach dem "Rotkäppchen-Prinzip", indem Sie Ihren Vortrag in eine spannende Geschichte verwandeln.
Aus dem Inhalt 

  • Wie Sie mit Storytelling und klugen Narrativen ihre Zuhörer gewinnen
  • Warum Charaktere und Spannungsbögen für einen guten Vortrag so wichtig sind
  • Wie Sie Charaktere entwickeln, die im Gedächtnis bleiben
  • Wie Sie in 10 Schritten alles für Ihren Vortrag, Workshop oder Seminar vorbereiten

Inhaltsverzeichnis

Wann Veranstaltungen unvergesslich werden.- Der Unterschied zwischen Narrativ und Story.- In 10 Schritten zur unvergesslichen Veranstaltung.- Schritt 1: Das Narrativ - wie Sie einen roten Faden entwickeln.- Schritt 2: Der Aufbau - wie Sie Ihre Veranstaltung strukturieren.- Schritt 3: Die Charaktere - Wie Sie Emotionen erzeugen.- Schritt 4: Die erste Stunde - wie Sie gemeinsam ins Narrativ starten.- Schritt 5: Hinein in den Mittelteil - wie Sie die Geschichte vorantreiben.- Schritt 6: Unbequeme Charaktere gestalten - wie Sie die Spannung steigern.- Schritt 7: Expertentreffen einplanen - wie Sie die Teilnehmenden vernetzen.- Schritt 8: Das Ende in Sicht - wie Sie Ziel und Bewertung vorbereiten.- Schritt 9: Das Finale - wie Sie die Ergebnisse präsentieren lassen.- Schritt 10: Der letzte Schliff - wie Sie Ihre Vorbereitung abrunden.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Vera Spillner ist diplomierte Physikerin, promovierte Philosophin und Professorin im Bereich Mediapublishing an der Hochschule der Medien. Die Lehrpreisträgerin hat als Wissenschaftsjournalistin für Spektrum der Wissenschaft und die FAZ geschrieben, war vormals Programmleitung Physik bei Springer Spektrum, besitzt langjährige Verlagserfahrung in verschiedenen Managementpositionen und war Veranstalterin vieler firmeninterner Events und Fortbildungen. Sie ist Mitglied des Vorstands des Narrationsinstituts IANA der Hochschule der Medien. 

Zusammenfassung

In diesem Buch zeigt Ihnen Vera Spillner auf unterhaltsame und anschauliche Weise, wie Sie in 10 einfachen Schritten wirkungsvolle Vorträge, Workshops, Seminare oder Vorlesungen gestalten können, die im Gedächtnis bleiben. Was war die letzte Veranstaltung, der letzte Workshop, das letzte Seminar, das Sie besucht haben? Um welches Thema ging es? Und woran liegt es, wenn es Ihnen wie den meisten geht und Sie sich kaum erinnern können? Die Erfahrung zeigt: Schuld sind nicht die Inhalte, und auch eher selten der oder die Vortragende. Schuld ist die Form.Dieses Buch richtet sich an alle, die im beruflichen oder privaten Kontext über Themen sprechen möchten, die ihnen am Herzen liegen und wollen, dass ihr Thema ankommt.Das Geheimnis: machen Sie es zu einem Ereignis und erzählen Sie eine Geschichte. Bauen Sie ein Narrativ ein und erwecken Sie Emotionen. Kompliziert? Kein bisschen. Wie das geht, zeigt Ihnen die Vera Spillner am konkreten Beispiel einer eigenenVeranstaltung – ganz nach dem „Rotkäppchen-Prinzip“, indem Sie Ihren Vortrag in eine spannende Geschichte verwandeln.
Aus dem Inhalt 

  • Wie Sie mit Storytelling und klugen Narrativen ihre Zuhörer gewinnen
  • Warum Charaktere und Spannungsbögen für einen guten Vortrag so wichtig sind
  • Wie Sie Charaktere entwickeln, die im Gedächtnis bleiben
  • Wie Sie in 10 Schritten alles für Ihren Vortrag, Workshop oder Seminar vorbereiten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.