Fr. 78.00

Entscheidungsträger im Internet - Private Entscheidungsstrukturen und Plattformregulierung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Soziale Netzwerke, Zahlungsdienste, Gaming-Plattformen - sie alle verfügen über ausdifferenzierte Regelwerke zur Nutzung ihrer Angebote. Ebenso komplex sind die Systeme, mit denen diese privaten Akteure ihre Regeln durchsetzen. Automatisierte, menschliche oder hybride Entscheidungsstrukturen sollen eine effiziente und gerechte Regeldurchsetzung gewährleisten. Auf Grund der hohen Relevanz dieser Plattformen versuchen aktuelle Regulierungsvorhaben wie der Digital Services Act für klare Vorgaben bei diesen privaten Entscheidungsstrukturen zu sorgen. Der Band versammelt empirische und theoretische Beiträge, die Fragen der Institutionalisierung, Legitimität und Konsequenzen dieser Entwicklung auf den Grund gehen.Mit Beiträgen vonRAin Dr. Bettina Bacher; Steliyana Doseva; Rita Gsenger, M.A., M.Sc.; Prof. Dr. Dirk Heckmann; Alexandra Keiner, M.A; Christoph König; Dr. Johanne Kübler; Ferdinand Müller; Amelie Röhling; Finn Schädlich; Jan Schillmöller; Prof. Dr. Hanna Schmid-Petri; Simon Schrör, M.A.; Pablo Schumacher, MLaw; Ass.-Prof. Dr. Ben Wagner und Johannes Weil.

Zusammenfassung

Soziale Netzwerke, Zahlungsdienste, Gaming-Plattformen – sie alle verfügen über ausdifferenzierte Regelwerke zur Nutzung ihrer Angebote. Ebenso komplex sind die Systeme, mit denen diese privaten Akteure ihre Regeln durchsetzen. Automatisierte, menschliche oder hybride Entscheidungsstrukturen sollen eine effiziente und gerechte Regeldurchsetzung gewährleisten. Auf Grund der hohen Relevanz dieser Plattformen versuchen aktuelle Regulierungsvorhaben wie der Digital Services Act für klare Vorgaben bei diesen privaten Entscheidungsstrukturen zu sorgen. Der Band versammelt empirische und theoretische Beiträge, die Fragen der Institutionalisierung, Legitimität und Konsequenzen dieser Entwicklung auf den Grund gehen.

Mit Beiträgen von
RAin Dr. Bettina Bacher; Steliyana Doseva; Rita Gsenger, M.A., M.Sc.; Prof. Dr. Dirk Heckmann; Alexandra Keiner, M.A; Christoph König; Dr. Johanne Kübler; Ferdinand Müller; Amelie Röhling; Finn Schädlich; Jan Schillmöller; Prof. Dr. Hanna Schmid-Petri; Simon Schrör, M.A.; Pablo Schumacher, MLaw; Ass.-Prof. Dr. Ben Wagner und Johannes Weil.

Produktdetails

Mitarbeit Alexandra Keiner (Herausgeber), Ferdinand Müller (Herausgeber), Ferdinand Müller u a (Herausgeber), Simon Schrör (Herausgeber), Pablo Schumacher (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.02.2023
 
EAN 9783848788200
ISBN 978-3-8487-8820-0
Seiten 204
Abmessung 157 mm x 11 mm x 227 mm
Gewicht 310 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Automatisierung, Social Media, ESport, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Legitimität, Soziale Netzwerke, Swift, Institutionalisierung, DSA, Uploadfilter, soziale Plattformen, decision-making, Zahlungsdienstleister, Upload-Filter, Content Moderation, Smart-Contracts, Filtermaßnahmen, Content ID, Zahlungsintermediäre, Plattform Governance

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.