Fr. 37.00

Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Während im Sommer 1944 deutsche Soldaten ungarische Dörfer plündern, stellen sich die Bauern in Kákásd immer noch dieselbe Frage wie vor 700 Jahren: Wie sollen sie leben von dem Lohn, den sie vom Grafen erhalten? Ein Streik könnte alles ändern. Doch in einer Zeit, in der ein Menschenleben billig und Weizen teuer ist, stehen die Chancen auf Erfolg schlecht. Ein junges Liebespaar auf der Flucht und ein Bauer bringen jedoch etwas ins Rollen, und das Leben im Dorf gerät aus den Fugen. Dieser Roman eines der größten ungarischen Romanciers war jahrzehntelang verschollen und erscheint hier zum allerersten Mal.

Über den Autor / die Autorin

János Székely, geboren 1901 in Budapest, verließ Ungarn, als Horthy die Macht ergriff, und kam als Achtzehnjähriger nach Berlin. Er verfasste Drehbücher, u. a. für Stummfilme mit Marlene Dietrich. 1934 lud Ernst Lubitsch ihn zur Arbeit nach Hollywood ein, 1938 emigriert er definitiv in die USA. 1940 erhielt er den Oscar für die Buchvorlage zu ›Arise, My Love‹. Sechs Jahre später erschien sein Roman ›Verlockung‹ und machte ihn auch als Schriftsteller berühmt – von der Kritik wurde er dafür mit Dickens, Zola und Fallada verglichen. Während der McCarthy-Ära erneut verfolgt, verbrachte er mit Frau und Tochter sechs Jahre in Mexiko, bevor er 1957 einem Angebot der DEFA in die DDR folgte. Er starb 1958 in Ostberlin.

Zusatztext

»Überhaupt überrascht der Autor mit diesem Buch. So viel politische Klar- und Weitsicht, so viel Sinnlichkeit, so viel Gesellschaftsanalyse und zugleich Unterhaltung.«

Bericht

»Die 700 Seiten Text verfliegen schnell in diesem Pageturner, der an Gabriel García Márquez denken lässt.« Joachanan Shelliem / NDR Kultur NDR Kultur

Produktdetails

Autoren János Székely
Mitarbeit Ulrich Blumenbach (Übersetzung)
Verlag Diogenes
 
Originaltitel A Night That Began 700 Years Ago
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.04.2023
 
EAN 9783257072365
ISBN 978-3-257-07236-5
Seiten 704
Abmessung 116 mm x 184 mm x 36 mm
Gewicht 502 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Judenverfolgung, Zweiter Weltkrieg, Liebe, Armut, Mikrokosmos, Hunger, Erotik, Dorf, Streik, Verfolgung, Ungarn, Roma, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Juden, Dörfer, Landgemeinden, Gesellschaftspanorama, Ungarische Literatur, auseinandersetzen, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.