Fr. 30.90

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe - Ein Gespräch mit Holger Zaborowski

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gesine Schwan ist einer der klügsten Köpfe des politischen, wissenschaftlichen wie kulturellen Lebens in Deutschland. Sie verbindet analytischen Scharfblick mit beharrlicher Zuversicht und eigene Überzeugungen mit großer Offenheit und weitem Horizont. Im Gespräch mit Holger Zaborowski erzählt sie sehr persönlich, welche Erfahrungen sie mit dem Glauben in schweren Zeiten gemacht hat, warum sie den Glaubensschwund für eine kulturelle Verarmung hält und weshalb sie trotz aller Kritik, die sie hat, nicht aus der katholischen Kirche austritt. Kurzweilig und anschaulich reflektiert sie über menschliches Miteinander in der Gesellschaft - warum Macht zur Dummheit verführt, warum der Umgang mit Schuld immer schwieriger wird, warum es bei Armut nicht nur um Geld geht, warum die Bildungspolitik eine Lobby für die Freiheit braucht, welche Möglichkeiten es für eine menschlichere Migrationspolitik gibt. Vor allem aber: warum sie die Hoffnung trotz vielfacher Krisen nicht aufgibt.

Über den Autor / die Autorin

PROF. DR. GESINE SCHWAN ist u. a. Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform und Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission. Einer großen Öffentlichkeit wurde sie bekannt als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt. Die Romanistin und Politikwissenschaftlerin leitete 1999–2008 die Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder und war 2004–2009 von der Bundesregierung berufene Koordinatorin für die deutsch-polnische Zusammenarbeit. Sie ist vielfach ausgezeichnet u. a. für die deutsch- polnische und die deutsch-französische Verständigung.PROF. DR. DR. HOLGER ZABOROWSKI ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Zuvor war er Professor für Geschichte der Philosophie und Philosophische Ethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar sowie deren Rektor. Er ist Mitglied der European Academy of Sciences and Arts und Vorsitzender des Kuratoriums der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.

Zusammenfassung

Gesine Schwan ist einer der klügsten Köpfe des politischen, wissenschaftlichen wie kulturellen Lebens in Deutschland. Sie verbindet analytischen Scharfblick mit beharrlicher Zuversicht und eigene Überzeugungen mit großer Offenheit und weitem Horizont. Im Gespräch mit Holger Zaborowski erzählt sie sehr persönlich, welche Erfahrungen sie mit dem Glauben in schweren Zeiten gemacht hat, warum sie den Glaubensschwund für eine kulturelle Verarmung hält und weshalb sie trotz aller Kritik, die sie hat, nicht aus der katholischen Kirche austritt. Kurzweilig und anschaulich reflektiert sie über menschliches Miteinander in der Gesellschaft – warum Macht zur Dummheit verführt, warum der Umgang mit Schuld immer schwieriger wird, warum es bei Armut nicht nur um Geld geht, warum die Bildungspolitik eine Lobby für die Freiheit braucht, welche Möglichkeiten es für eine menschlichere Migrationspolitik gibt. Vor allem aber: warum sie die Hoffnung trotz vielfacher Krisen nicht aufgibt.

Produktdetails

Autoren Gesine Schwan
Mitarbeit Holger Zabrorowski (Herausgeber)
Verlag Patmos Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 11.05.2023
 
EAN 9783843614504
ISBN 978-3-8436-1450-4
Seiten 160
Abmessung 150 mm x 17 mm x 225 mm
Gewicht 315 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Hoffnung, Kirche, Religion, Glaube, Interview, Zuversicht, Optimismus, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Frauen, Politik, Biografie, Orientieren, katholisch, Soziale und ethische Themen, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.