Fr. 25.50

Krisen machen Angst - Wie Unterricht in schweren Zeiten ermutigen kann. Mit E-Book inside

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Aktuelle Krisen wie die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die steigende Inflation mit allen ihren Auswirkungen auf die persönlichen und gesellschaftlichen Lebensumstände führen zu vermehrten Sorgen, Ängsten und sogar Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Auch Schule und Unterricht sind von den emotionalen Auswirkungen auf die Schüler:innen betroffen. Dieses Buch arbeitet die wesentlichen psychischen Faktoren für das Belastungserleben in Krisen heraus und zeigt insbesondere, wie Lehrer:innen diesen begegnen können: Auf welche Weise lösen Krisen Angst, Sorgen und Depressionen aus? Welche psychologischen Faktoren spielen eine Rolle? Wie kann diesen im Unterricht begegnet werden? Ein möglicher Lösungsansatz liegt in einer gemeinsamen und sinnstiftenden Handlungsorientierung durch kooperatives und demokratisches Handeln im Unterricht. Durch z.B. das Erlernen und Einüben von Kooperation, Aushalten von Widersprüchen und einem fairen Umgang miteinander erleben die Schüler:innen Sinnhaftigkeit, Gemeinsamkeit und Wirksamkeit bzw. Gestaltungsmöglichkeiten, was ihnen dabei hilft, Krisen resilienter begegnen zu können bzw. Sorgen, Ängste und Depressionen zu reduzieren. Die Pandemie und der Ukraine-Krieg werden nur exemplarisch aufgegriffen, ein Transfer ist gut möglich.

Über den Autor / die Autorin










Prof. Dr. Marcus Eckert ist Professor für Psychologie an der APOLLON Hochschule in Bremen.

Bericht

»Der Autor stellt [...] Resilienzfaktoren nicht nur vor, sondern bietet auch zahlreiche Tipps und Übungen an, die gut in den Unterricht integriert werden können. Dazu gehören auch die zahlreichen QR-Codes, über die hilfreiches Anschauungs- und Videomaterial Heruntergeladen werden kann. Ein hilfreiches Buch zur richtigen Zeit!« Hartmut Stricker, Schulmagazin 7/8, 2023

Produktdetails

Autoren Marcus Eckert
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 17.05.2023
 
EAN 9783407832221
ISBN 978-3-407-83222-1
Seiten 117
Abmessung 166 mm x 7 mm x 240 mm
Gewicht 240 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Schule, Entwicklungspsychologie, Sozialpädagogik, Pädagogische Psychologie, Ermutigung, Depression, Sorgen, Empowerment, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Schulen und Vorschulen, optimieren, Wirksamkeit, Beltz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.