Fr. 25.50

Inwiefern kann der Film "Mujeres al borde de un ataque de nervios" von Pedro Almodóvar noch heute als Sozialkritik verstanden werden? - Die Protagonistin Pepa als Verkörperung des konstruierten Frauenbildes

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Film ¿Mujeres al borde de un ataque de nervios¿ aus dem Jahre 1988 schaffte der spanische Filmregisseur Pedro Almodóvar den internationalen Durchbruch. In seiner Tragikomödie verwendet Almodóvar das Konzept eines klassischen, verzwickten Liebesdramas, um Themen wie Geschlechterrollen, Künstlichkeit und Konstruktion esperpentisch darzustellen. In der Analyse wird erörtert, inwiefern Pepa als Verkörperung des konstruierten Frauenbilds gesehen werden kann und ob Almodóvars Kritik im Film auch noch auf die heutige Gesellschaft übertragbar ist.

Im ersten Teil der Ausarbeitung wird Carmen Maura, die die Rolle der Pepa spielt, als Schauspielerin und Muse des Filmregisseurs Pedro Almodóvar vorgestellt. Anschließend wird die Protagonistin Pepa genauer betrachtet. Dabei wird die Beziehung zwischen Iván und Pepa beleuchtet und die Funktion des Telefons als Vermittler wird untersucht. Danach wird Pepas Entwicklung von der Abhängigkeit zur Emanzipation analysiert. Im Anschluss wird die Funktion der Tiere für Pepa und des Mambo-Taxis erläutert. Der folgende Abschnitt thematisiert die Frauen im Film und ihre Beziehungen zueinander. Nachfolgend wird die konstruierte Weiblichkeit am Beispiel von Pepa erörtert. Außerdem wird ihr äußeres Erscheinungsbild als Maskerade in Augenschein genommen. Auch wird untersucht, inwieweit Neurotik und Hysterie bei Pepa im Filmgeschehen eine Rolle spielen.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.10.2022
 
EAN 9783346682536
ISBN 978-3-346-68253-6
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1248155
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Schule und Lernen > Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen > Spanisch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.