Fr. 31.90

Rosa Schleim - Roman | Preisgekrönte Literatur aus Südamerika

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn Krisen in unsere intimsten Beziehungen einbrechen
Eine Frau zieht durch eine Hafenstadt, deren Infrastruktur zusammengebrochen ist. Wie fremdgesteuert pendelt sie zwischen ihrer isoliert lebenden Mutter, dem erkrankten Ex-Mann und einem Kind, das nicht ihres ist und für das sie doch Zärtlichkeit hegt. Sie bewegt sich aus schlichter Notwendigkeit, und erst als die Stadt immer leerer wird, ihre Bindungen gekappt sind, steht sie vor der Frage, was sie will.
Mit einer verstörenden, zeitweise eigentümlich lyrischen, Prosa schafft Fernanda Trías ein außergewöhnliches Universum, das die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen auslotet. Der Roman fragt nach dem Verhältnis von bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit und danach, wie freiwillig unsere Beziehungen, wie handlungsfähig wir selbst sind. Rosa Schleim erzählt die Geschichte einer Frau und ihrer Einsamkeit, von einer ökologischen Katastrophe und einer zerstörten Welt, von Mutterschaft, Hunger und Stille.
***
»Eine Autorin, die in der lateinamerikanischen Literatur als ein schillernder Solitär erscheint.« NDR
»Herzzerreißend schön erzählt.« The New York Times 
»Ein poetischer und hartnäckiger Wirbelwind, schrecklich und erhaben.« El País Colombia

Über den Autor / die Autorin

Fernanda Trías, geboren 1976 in Montevideo, lebte im Rahmen von Stipendien und Forschungsaufenthalten im Süden Frankreichs, in London, Berlin und Buenos Aires. An der New York University studierte sie Kreatives Schreiben. Für Rosa Schleim wurde sie 2021 mit dem Sor Juana Inés de la Cruz Preis ausgezeichnet. Derzeit lehrt sie Kreatives Schreiben an der Universidad de los Andes in Bogotá, Kolumbien.

Vita Übersetzerin: 
Petra Strien ist promovierte Romanistin und Mitherausgeberin von Lyrikanthologien. Sie übersetzt seit vielen Jahren Prosa und Lyrik aus dem Spanischen, unter anderem übertrug sie Romane und Erzählungen von Miguel Delibes, Ángeles Mastretta und Miguel de Cervantes. Sie lebt in Berlin. 

Zusammenfassung

Wenn Krisen in unsere intimsten Beziehungen einbrechen
Eine Frau zieht durch eine Hafenstadt, deren Infrastruktur zusammengebrochen ist. Wie fremdgesteuert pendelt sie zwischen ihrer isoliert lebenden Mutter, dem erkrankten Ex-Mann und einem Kind, das nicht ihres ist und für das sie doch Zärtlichkeit hegt. Sie bewegt sich aus schlichter Notwendigkeit, und erst als die Stadt immer leerer wird, ihre Bindungen gekappt sind, steht sie vor der Frage, was sie will.
Mit einer verstörenden, zeitweise eigentümlich lyrischen, Prosa schafft Fernanda Trías ein außergewöhnliches Universum, das die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen auslotet. Der Roman fragt nach dem Verhältnis von bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit und danach, wie freiwillig unsere Beziehungen, wie handlungsfähig wir selbst sind. Rosa Schleim erzählt die Geschichte einer Frau und ihrer Einsamkeit, von einer ökologischen Katastrophe und einer zerstörten Welt, von Mutterschaft, Hunger und Stille.
***
»Eine Autorin, die in der lateinamerikanischen Literatur als ein schillernder Solitär erscheint.« NDR
»Herzzerreißend schön erzählt.« The New York Times 
»Ein poetischer und hartnäckiger Wirbelwind, schrecklich und erhaben.«El País Colombia

Bericht

«Es sind verschiedene und allesamt drängende Gegenwartsthemen, von denen dieser Roman handelt: von Einsamkeit, Care-Arbeit, von biologischer und sozialer Elternschaft. Vor allem aber verhandelt Fernanda Trías den drohenden Ökokollaps, und sie tut es in poetischen, fast kontemplativen Bildern. Dass das gelingt, macht «Rosa Schleim» zu einem außergewöhnlichen Roman.» Daniel Graf Republik 20230328

Produktdetails

Autoren Fernanda Trías
Mitarbeit Petra Strien (Übersetzung)
Verlag Claassen Verlag
 
Originaltitel Mugre rosa
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 23.02.2023
 
EAN 9783546100670
ISBN 978-3-546-10067-0
Seiten 288
Abmessung 134 mm x 30 mm x 212 mm
Gewicht 354 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Literatur, Feminismus, Arbeit, Ehe, Lateinamerika, Krise, Bindung, Mutter, Dystopie, entspannen, Naturkatastrophen, Care, Nature, Sozial, Pandemie, selbstbestimmt, Uruguay, preisgekrönt, Writing, Corona, Care-Arbeit, eco-lit, Sor Juana de la Cruz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.