Mehr lesen
Michelle Dostal erklärt Ihnen in diesem Buch, wie Sie Ihr Kind zu einem selbstbewussten, umsichtigen und glücklichen Menschen erziehen, ohne sich dabei völlig aufzugeben. Dabei geht sie nicht nur auf die Eltern-Kind-Beziehung ein, sondern hilft auch dabei das Verhältnis zu Geschwistern, Familienmitgliedern oder Freunden zu stärken. Lernen Sie kindliche Bedürfnisse wahrzunehmen, zu versorgen und Trigger zu umschiffen und fördern Sie die Stärke Ihres Kindes. Das Buch enthält auch zahlreiche Tipps für typische Konflikte, wie das Aufeinanderprallen von Bedürfnissen oder Zeitdruck im Alltag.
Inhaltsverzeichnis
Über die Autorin 9
Einführung 21
Teil I: Auf dem Weg zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und sozialen Persönlichkeit 27 Kapitel 1: Was ist eigentlich ein starkes Kind? 29
Kapitel 2: Als Eltern stark sein 53
Kapitel 3: Gute Wünsche für Ihr Kind 73
Teil II: Von Erziehung und Beziehung 83 Kapitel 4: Die Eltern-Kind-Beziehung 85
Kapitel 5: Beziehungen in der Familie 101
Kapitel 6: Erziehung für das Leben in unserer Welt 123
Teil III: Fit für die Widrigkeiten des Lebens 143 Kapitel 7: Kindliche Bedürfnisse wahrnehmen und befriedigen 145
Kapitel 8: Widerstandskraft aktiv aufbauen 155
Kapitel 9: Kinder vor Gewalt schützen 169
Kapitel 10: Liebevolle Erziehung im stressigen Alltag 185
Teil IV: Kinder richtig fördern 209 Kapitel 11: Förderung im Familienalltag 211
Kapitel 12: Mit Besonderheiten umgehen 227
Kapitel 13: Die richtige Kita, die passende Schule 239
Kapitel 14: Auf die Grundhaltung kommt es an 255
Teil V: Top-Ten-Teil 263 Kapitel 15: Zehn Dinge, die sich alle Eltern vornehmen sollten 265
Kapitel 16: Zehn Dinge, die Eltern sich verkneifen sollten 269
Kapitel 17: Zehn Dinge, mit denen Sie Ihr Kind in schwierigen Zeiten stärken können 273
Stichwortverzeichnis 277
Über den Autor / die Autorin
Michelle Dostal ist Erzieherin. Sie hat Germanistik und Theaterpädagogik studiert und ist selbst Mutter zweier Kinder. Sie ist Autorin der Bücher Pubertät für Dummies und Kindergeburtstag feiern für Dummies.