Fr. 35.90

Platz der Freiheit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die junge Georgierin Tamar wird im Westen als Künstlerin bekannt. Es sind die nuller Jahre, der Osten scheint sich einer grenzenlosen Freiheit zu öffnen. Da stirbt Tamars Mentorin Rachel Grabinsky, die sie nach Kanada holte. Tamar stößt auf unerwartete Spuren, die sie zurück nach Georgien und tief in die Vergangenheit führen. Wer war Rachel, die rastlose Demokratie-Aktivistin, wirklich? Und was ist mit jenem Gary Ruckler aus ihrer Vergangenheit, von dem Geheimdienstberichte erzählen: Der Amerikaner kam 1974 als Student nach Moskau, fand Freunde, unter ihnen der charismatische Aslan, der insgeheim über Stalins Verbrechen schrieb. Und dann so spurlos verschwand wie Gary.
Tamar und Rachels Sohn Joseph beginnen in Tiflis eine gefährliche Suche. Während gegen die Verzweiflung über russische Bomben Charlie Parker ertönt, stoßen die beiden auf Rätsel ihrer Herkunft, brüchige Identitäten und ein Gespinst aus Verrat, Liebe und Rache - die weltpolitischen Beben der Neunziger wirken in jedes Leben hinein. Niemand bleibt von der Geschichte unberührt.
Ein atemberaubender Roman, schnell, mit Tiefe und dunklem Humor erzählt, der die Balance hält zwischen dramatischer Familiengeschichte und politischem Thriller.

Über den Autor / die Autorin

Jonathan Garfinkel, geboren 1973 in Toronto, arbeitete als Kellner und Tischler. 2021 erschien sein autobiographischer Band «Gelobtes Haus» über eine Reise nach Israel. International bekannt wurde Garfinkel als Dramatiker; er arbeitete in Georgien, auch in Deutschland fanden seine Stücke, etwa «Die Demjanjuk-Prozesse», viel Beachtung. Garfinkel lebt in Berlin und erhielt unter anderem ein Stipendium der Akademie Schloss Solitude. «Platz der Freiheit» ist sein erster Roman.

Zusammenfassung

Die junge Georgierin Tamar wird im Westen als Künstlerin bekannt. Es sind die nuller Jahre, der Osten scheint sich einer grenzenlosen Freiheit zu öffnen. Da stirbt Tamars Mentorin Rachel Grabinsky, die sie nach Kanada holte. Tamar stößt auf unerwartete Spuren, die sie zurück nach Georgien und tief in die Vergangenheit führen. Wer war Rachel, die rastlose Demokratie-Aktivistin, wirklich? Und was ist mit jenem Gary Ruckler aus ihrer Vergangenheit, von dem Geheimdienstberichte erzählen: Der Amerikaner kam 1974 als Student nach Moskau, fand Freunde, unter ihnen der charismatische Aslan, der insgeheim über Stalins Verbrechen schrieb. Und dann so spurlos verschwand wie Gary.
Tamar und Rachels Sohn Joseph beginnen in Tiflis eine gefährliche Suche. Während gegen die Verzweiflung über russische Bomben Charlie Parker ertönt, stoßen die beiden auf Rätsel ihrer Herkunft, brüchige Identitäten und ein Gespinst aus Verrat, Liebe und Rache – die weltpolitischen Beben der Neunziger wirken in jedes Leben hinein. Niemand bleibt von der Geschichte unberührt.
Ein atemberaubender Roman, schnell, mit Tiefe und dunklem Humor erzählt, der die Balance hält zwischen dramatischer Familiengeschichte und politischem Thriller.

Vorwort

Liebe, Politik und verräterische Geheimnisse: Jonathan Garfinkels atemberauben- der Familienroman

Zusatztext

Wahnsinnig spannend ... brutal komisch ... wunderbarer Sprachwitz.

Bericht

Großes Kopfkino ORF

Produktdetails

Autoren Jonathan Garfinkel
Mitarbeit Henning Ahrens (Übersetzung)
Verlag Rowohlt Berlin
 
Originaltitel In a Land Without Dogs the Cats Learn to Bark
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.04.2023
 
EAN 9783737101714
ISBN 978-3-7371-0171-4
Seiten 416
Abmessung 131 mm x 32 mm x 210 mm
Gewicht 511 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Familie, Liebe, Kalter Krieg, Epik, Rache, Kanadische Literatur, Patchwork-Familie, Moskau, Kanada, Russland, Ukraine, Georgien, Sowjetunion, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Tiflis, politische Gefangene, Toronto, eintauchen, Postsowjetische Staaten, kanadischer autor, Austauschstudent in Russland

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.