Fr. 32.00

Spione, Erfinder, Unternehmer - Preußens Industrialisierung in Lebensbildern

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Von August Borsig zu Sophie Henschel, von einem Spion aus Neuruppin und einer ermordeten Berliner Erfinderin: 19 Lebensbilder berühmter und weniger bekannter Männer und Frauen veranschaulichen die Zeit der Industrialisierung im langen 19. Jahrhundert. Viele der technischen Errungenschaften, die heute alltäglich sind, entstanden in dieser Epoche, die mit dem Ersten Weltkrieg endete: Eisenbahn, elektrische Straßenbahnen und Straßenbeleuchtung, künstliche Farbstoffe und Lacke, Automobile, luftgefüllte Gummireifen, Kunstdünger, Aspirin, Telefon, U-Bahn, Flugzeuge, elektrische Waschmaschinen, das Wasserklosett und die Kleinbildkamera. Spannende Biographien und verblüffende Einblicke - mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

Produktdetails

Autoren Andreas Bödecker, Helga Tödt
Verlag Bebra Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2022
 
EAN 9783898092067
ISBN 978-3-89809-206-7
Seiten 640
Abmessung 175 mm x 40 mm x 245 mm
Gewicht 1901 g
Illustration 200 farbige Abbildungen
Thema Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.