Fr. 66.00

ORLAN - Six Decades

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ihren eigenen Körper als Rohmaterial einsetzend, dekonstruiertdie französische Künstlerin ORLAN die traditionelleIkonografie des Weiblichen. In den 1990er-Jahren erregteORLAN mit den an ihrem Körper vorgenommenen chirurgischenOperations-Performances großes Aufsehen. IhrFrühwerk ist weniger bekannt: Bereits 1964, mit 17 Jahren,gebiert sie ihr künstlerisches Selbst. Seitdem erschafft siesich immer wieder neu. Ihr Körper wird zugleich Subjektund Objekt, ironisch und provokativ spielt sie mit Identität.Diese Publikation fächert die gesamten sechs Jahrzehntevon ORLANs Werk auf und beleuchtet besonders ihrefrühen Performances. Zu ihren jüngsten Neuerschaffungengehört der Roboter ORLAN-OÏDE, und mit Hilfe einerAugmented Reality App steigen gar ORLAN-Avatare ausdem farbenprächtigen Buch heraus und werden lebendig.Dass der Körper politisch ist, zeigt sich in all ihren Arbeiten:1989 verwandelt sie Gustave Courbets Bild L'originedu monde in L'origine de la guerre, indem sie die Vulvadurch den Phallus ersetzt. Das Statement büßt nicht anAktualität ein.
Die französische Künstlerin ORLAN (*1947, Saint-Étienne) ist eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Feministischen Avantgarde, der Performance-Kunst und Begründerin L'Art Charnel (der Fleischeskunst). ORLAN setzt seit sechs Jahrzehnten ihren eigenen Körper als künstlerisches Material ein. Sie lebt und arbeitet in Paris.

Zusammenfassung


Ihren eigenen Körper als Rohmaterial einsetzend, dekonstruiert
die französische Künstlerin ORLAN die traditionelle
Ikonografie des Weiblichen. In den 1990er-Jahren erregte
ORLAN mit den an ihrem Körper vorgenommenen chirurgischen
Operations-Performances großes Aufsehen. Ihr
Frühwerk ist weniger bekannt: Bereits 1964, mit 17 Jahren,
gebiert sie ihr künstlerisches Selbst. Seitdem erschafft sie
sich immer wieder neu. Ihr Körper wird zugleich Subjekt
und Objekt, ironisch und provokativ spielt sie mit Identität.
Diese Publikation fächert die gesamten sechs Jahrzehnte
von ORLANs Werk auf und beleuchtet besonders ihre
frühen Performances. Zu ihren jüngsten Neuerschaffungen
gehört der Roboter
ORLAN-OÏDE
, und mit Hilfe einer
Augmented Reality App steigen gar ORLAN-Avatare aus
dem farbenprächtigen Buch heraus und werden lebendig.
Dass der Körper politisch ist, zeigt sich in all ihren Arbeiten:
1989 verwandelt sie Gustave Courbets Bild
L’origine
du monde

in
L’origine de la guerre
, indem sie die Vulva
durch den Phallus ersetzt. Das Statement büßt nicht an
Aktualität ein.


Die französische Künstlerin ORLAN (*1947, Saint-Étienne) ist eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Feministischen Avantgarde, der Performance-Kunst und Begründerin
L’Art Charnel
(der Fleischeskunst). ORLAN setzt seit sechs Jahrzehnten ihren eigenen Körper als künstlerisches Material ein. Sie lebt und arbeitet in Paris.

Produktdetails

Autoren Patricia Allmer, Elisabeth Bronfen, Sophi Duplaix
Mitarbeit Morris (Herausgeber), Catherine Morris (Herausgeber), Gabriele Schor (Herausgeber)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 08.05.2023
 
EAN 9783775754323
ISBN 978-3-7757-5432-3
Seiten 304
Abmessung 240 mm x 32 mm x 292 mm
Gewicht 1712 g
Illustration 250 Abb.
Serien Zeitgenössische Kunst
Museumskatalog
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Wien, Performance, Avantgarde, Performancekunst, Feminismus und feministische Theorie, ORLAN, Carnal Art

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.