Fr. 31.90

In blaukalter Tiefe - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Segeltörn ins Ungewisse - nach "Unter Wasser Nacht" entführt der neue Roman von Bestsellerautorin Kristina Hauff in die wildromantischen schwedischen SchärenEin Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären - Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas' junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt. Und von einer Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt.

Über den Autor / die Autorin










Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Bei hanserblau erschienen 'In blaukalter Tiefe' (2023) und 'Unter Wasser Nacht' (2021), das 2025 verfilmt wurde. Für ihren neuen Roman 'Schattengrünes Tal' erkundete Kristina Hauff die stimmungsvolle Landschaft des Schwarzwalds. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Zusatztext

"Mein Tipp nach der Lektüre dieses sehr spannenden, sehr rasanten, sehr erschreckenden Romans: Augen auf bei der Wahl der Urlaubsbegleitung. Es sollen doch auch für Sie die schönsten Wochen des Jahres werden.« Nicola Bräuning, Süddeutsche Zeitung, 04.03.23

"Kristina Hauff gestaltet ihren neuen Roman zu einem raffinierten Kammerspiel. Virtuos hält sie alle Fäden in der Hand, inszeniert die Geschichte mit viel Gespür für Timing und Beziehungsgeflechte innerhalb ihres Personals. 'In blaukalter Tiefe' gehört zu jenen Büchern, die einen von Beginn an einsaugen, sodass man begeistert mit an Bord geht und bereitwillig in blaukalter Tiefe versinkt – um nach knapp 300 verschlungenen Seiten wieder aufzutauchen mit einer großartigen Lektürezeit im Fangnetz." Sabine Zaplin, BR 24 Neues vom Buchmarkt, 22.02.23

"Wenn Hitchcock zusammen mit Chabrol einen Roman geschrieben hätte, wäre dieser dabei herausgekommen – richtig schön psychologisch, mit Cliffhangern ohne Ende und zum Miträtseln und Mitfiebern." Florian Valerius, ARD Leben.Live!, 24.05.2024

"Von Anfang an nimmt man alle Personen intensiv wahr – man kennt sie richtig gut; als ob man der sechste Passagier auf diesem Segelboot ist.« Marietta Bernasconi, WDR 2 Lesen, 01.03.23

"Einmal mehr erweist sich Kristina Hauff als Meisterin des psychologischen Kammerspiels. Wie sie ein Geflecht aus verborgenen Konflikten und Wahrheiten spinnt, hat mich bis zum fulminanten Finale in Atem gehalten." Petra Schulte, emotion, 01.02.23

"Eine packende Geschichte, kluge Dialoge, atmosphärische Schilderungen der Dynamik auf dem Schiff und zwischen den Figuren machen die Lektüre zu einem spannenden Lesegenuss." Karin Waldner-Petutschnig, Kleine Zeitung Newsletter „Lesezeichen“, 18.02.23

"Kristina Hauffs Roman ist eine interessante Psychostudie. Die Geschichte entwickelt eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann." Katja Eßbach, NDR Kultur "Neue Bücher", 09.03.23

"Ein abgründiger Segeltörn: Kristina Hauffs Figuren versuchen mit der erzwungenen Vertrautheit klarzukommen. Sie heucheln Lässigkeit und verbergen, was unter der Oberfläche brodelt. Hauff widmet sich gekommt den inneren Spannungen ihrer Figuren aus denen sie eine komplexe Romanspannung zaubert – in einer klaren Sprache, durch die Abgründe schimmern." Günter Keil, egoFM, 11.03.23

"Ein mitreißendes Psychospektakel in grandiosem Setting." ELLE, 4.2023

"Eigentlich sollte der Segeltörn in den schwedischen Schären ein Traumurlaub werden. Doch die Spannungen zwischen den fünf Passagieren wachsen – und die Weite des Meeres entwickelt sich zur bedrohlichen Kulisse. Clever komponiert, sehr spannend." freundin, 3.5.23

"Genau wie [die Protagonist:innen] will man da wirklich nicht an Bord sein – aber im Liegestuhl, im besten Fall am Strand, kann ich das Abtauchen in die Abgründe dieses Psycho-Trips nur empfehlen." Angela Wittmann, Brigitte, 2.8.23

Bericht

"Mein Tipp nach der Lektüre dieses sehr spannenden, sehr rasanten, sehr erschreckenden Romans: Augen auf bei der Wahl der Urlaubsbegleitung. Es sollen doch auch für Sie die schönsten Wochen des Jahres werden.« Nicola Bräuning, Süddeutsche Zeitung, 04.03.23 "Kristina Hauff gestaltet ihren neuen Roman zu einem raffinierten Kammerspiel. Virtuos hält sie alle Fäden in der Hand, inszeniert die Geschichte mit viel Gespür für Timing und Beziehungsgeflechte innerhalb ihres Personals. 'In blaukalter Tiefe' gehört zu jenen Büchern, die einen von Beginn an einsaugen, sodass man begeistert mit an Bord geht und bereitwillig in blaukalter Tiefe versinkt - um nach knapp 300 verschlungenen Seiten wieder aufzutauchen mit einer großartigen Lektürezeit im Fangnetz." Sabine Zaplin, BR 24 Neues vom Buchmarkt, 22.02.23 "Wenn Hitchcock zusammen mit Chabrol einen Roman geschrieben hätte, wäre dieser dabei herausgekommen - richtig schön psychologisch, mit Cliffhangern ohne Ende und zum Miträtseln und Mitfiebern." Florian Valerius, ARD Leben.Live!, 24.05.2024 "Von Anfang an nimmt man alle Personen intensiv wahr - man kennt sie richtig gut; als ob man der sechste Passagier auf diesem Segelboot ist.« Marietta Bernasconi, WDR 2 Lesen, 01.03.23 "Einmal mehr erweist sich Kristina Hauff als Meisterin des psychologischen Kammerspiels. Wie sie ein Geflecht aus verborgenen Konflikten und Wahrheiten spinnt, hat mich bis zum fulminanten Finale in Atem gehalten." Petra Schulte, emotion, 01.02.23 "Eine packende Geschichte, kluge Dialoge, atmosphärische Schilderungen der Dynamik auf dem Schiff und zwischen den Figuren machen die Lektüre zu einem spannenden Lesegenuss." Karin Waldner-Petutschnig, Kleine Zeitung Newsletter "Lesezeichen", 18.02.23 "Kristina Hauffs Roman ist eine interessante Psychostudie. Die Geschichte entwickelt eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann." Katja Eßbach, NDR Kultur "Neue Bücher", 09.03.23 "Ein abgründiger Segeltörn: Kristina Hauffs Figuren versuchen mit der erzwungenen Vertrautheit klarzukommen. Sie heucheln Lässigkeit und verbergen, was unter der Oberfläche brodelt. Hauff widmet sich gekommt den inneren Spannungen ihrer Figuren aus denen sie eine komplexe Romanspannung zaubert - in einer klaren Sprache, durch die Abgründe schimmern." Günter Keil, egoFM, 11.03.23 "Ein mitreißendes Psychospektakel in grandiosem Setting." ELLE, 4.2023 "Eigentlich sollte der Segeltörn in den schwedischen Schären ein Traumurlaub werden. Doch die Spannungen zwischen den fünf Passagieren wachsen - und die Weite des Meeres entwickelt sich zur bedrohlichen Kulisse. Clever komponiert, sehr spannend." freundin, 3.5.23 "Genau wie [die Protagonist:innen] will man da wirklich nicht an Bord sein - aber im Liegestuhl, im besten Fall am Strand, kann ich das Abtauchen in die Abgründe dieses Psycho-Trips nur empfehlen." Angela Wittmann, Brigitte, 2.8.23

Kundenrezensionen

  • Segeltörn der Alphatiere

    Am 19. Mai 2023 von Lesemama geschrieben.

    Zum Buch:

    Andreas und seine Frau Caroline machen eine Segeltörn in den schwedischen Spären. Mit von der Partie sind außerdem Daniel, ein Kollege von Andreas, und seine Freundin Tanja sowie der Skipper Eric. Die Reise beginnt bei sonnigem Wetter, aber je weiter sie Richtung Norden fahren umso rauer wird die See, aber auch die Stimmung.

    Meine Meinung:

    In blaukalter Tiefe ist mein zweites Buch der Autorin und ich war schon sehr gespannt, da mit das erste sehr gut gefiel. Allerdings kam blaukalte Tiefe nicht ganz an das erste Buch ran. Ich mochte die Protagonisten nicht wirklich, fand alles zu geheimnisvoll, auch mit Eric konnte ich lange nichts anfangen, ich fand ihn zu Beginn zu gewollt mysteriös und abweisend. Andreas fand ich ganz schrecklich, ein Alphatier, der gewohnt ist, den Ton anzugeben, Daniel, der es Andreas immer mit allem recht machen wollte, dann noch der Fall, den sie eigentlich in Frankfurt zurückließen. Alles in allem war es mir zu gewollt.
    Die Geschichte beginnt mit der Gegenwart, geht dann aber schnell sechs Wochen zurück zur Segeltörn. Erzählt wird es abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven, aber den Hautpteil aus Sicht von Caroline.
    Es konnte mich nicht überzeugen, es war nicht wirklich überraschend und mir gingen die Personen dann dich ziemlich auf die Nerven. Es war für mich nur durchschnittlich

  • Guter Plot und spannende Erzählweise

    Am 03. Mai 2023 von Karoberi geschrieben.

    Das Buch beginnt mit einem Prolog, der sich sechs Wochen nach dem Segeltörn abspielt und bereits stark das Interesse an dieser Geschichte weckt.

    Andreas und seine Frau wollen einen Segeltörn machen. Andreas lädt auch seinen angehenden Kanzleipartner und dessen Freundin zu diesem Urlaub ein. Mit dem Skipper sind nun fünf sehr verschiedene Personen auf dem Weg zu den schwedischen Schären.

    Zunächst scheint es ein sehr friedlicher Urlaub zu werden, obwohl alle unterschiedliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen von dem Urlaub haben. Doch auf dem beengten Raum des Segelbootes brodelt es schnell, denn nicht jeder kann sich anpassen und seine Probleme, Gefühle und Gedanken für sich behalten.

    Die Geschichte wird im Wechsel aus Sicht der vier Hauptfiguren erzählt. Der Skipper bleibt dabei außen vor, obwohl er eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt. Die Erzählweise finde ich sehr interessant gestaltet, da man Einsicht in die Gedankenwelt mehrerer Figuren erhält und dadurch erfährt, wie und warum sie auf verschiedene Situationen reagieren. Häppchen für Häppchen wird dem Leser immer mehr aufgetischt und offenbart. Dadurch bleibt meines Erachtens der Spannungspegel konstant hoch. Auf wenn ich mich mit dem Segeln nicht auskenne, hatte ich das Gefühl, dass die mit dem Segeltörn in Verbindung stehenden Handlungen verständlich und für mich überzeugend dargestellt wurden. Das Ende kam unerwartet und fiel etwas knapp aus. Es fühlte sich etwas unabgeschlossen an und hätte gern noch etwas ausführlicher ausfallen können. Alles in allem hat mir die Geschichte aber ausgesprochen gut gefallen.

    Fazit: Was passiert, wenn sich verschiedene Charaktere während eines Segeltörns auf engstem Raum befinden? Das Buch "In blaukalter Tiefe" hat interessante und gut gezeichnete Figuren sowie eine spannende Handlung. Das Ende hätte für mich etwas ausführlicher ausfallen können, konnte mich jedoch zufrieden stellen.

  • Menschliche Abgründe

    Am 06. März 2023 von Barbara Bayer geschrieben.

    Es sollte ein toller Segeltörn werden, den zwei Paare mit dem Skipper Eric unternehmen. Doch die Konstellation unter den Gästen ist schwierig und droht bald völlig zu eskalieren.
    Der Anwalt Andreas ist das klassische Alphatier, reich und arrogant. Um die kriselnde Ehe mit seiner Frau Caroline zu beleben hat er den Urlaub organisiert und seinen Businesspartner mit Freundin eingeladen. Caroline, erfolgreiche und unabhängige Karrierefrau, ist in einer Krise, kennt ihren Mann gut und fühlt sich auf der Reise zunehmend von seiner Art abgestoßen. Der junge Kollege Daniel versucht alles, um es Andreas Recht zu machen. Vor lauter Ehrgeiz schießt er dabei manchmal über das Ziel hinaus und verleugnet nicht nur sich selber, sondern auch seine Freundin Tanja. Diese ist das schwächste Glied in der Kette, befangen durch Minderwertigkeitskomplexe, beflissen, freundlich, und damit ein leichtes Opfer. Der Skipper Eric bleibt geheimnisvoll und unnahbar. Die Konfrontation mit Andreas ist vorprogrammiert und stürzt das Team in eine gefährliche Situation.
    Es ist eine tolle Charakterstudie, die Kristina Hauff in ihrem Roman vorlegt. Zu verfolgen, wie die Charaktere sich erst bemühen, umeinander buhlen, sich große Hoffnung auf eine erfolgreiche Reise machen. Und dann zu erleben, wie die Stimmung immer mehr kippt, bis die Situation völlig eskaliert.
    Schon mit ihrem Roman "Unter Wasser Nacht" hat die Autorin gezeigt, dass sie menschliche Krisen und Abgründe hervorragend beschreiben kann.
    Spannend bis zur letzten Seite und auch überraschend im Ende garantiert dieser Roman ein absolutes Lesevergnügen.

  • Eine besondere Geschichte

    Am 28. Februar 2023 von _ich.lese_ geschrieben.

    Carolin und Andreas erfüllen sich mit der Segeltörn in Schweden einen Traum. Mit an Bord sind Andreas Kollege und seine Freundin sowie der Skipper Eric.
    Was sonnig und entspannt begann wird bald sowohl vom Wetter als auch vom Umgangston rauer.

    Die Story beginnt mit Carolin in Frankreich, was mich zuerst ein wenig verwunderte, sprang dann aber sechs Wochen zurück.
    Die Segeltörn beginnt ganz ruhig mit viel Atmosphäre und wird nach und nach immer rauer und auch immer spannender.
    Dies ist schon mein zweiter Roman der Autorin und ich mag ihren Schreibstil sehr, es gibt immer wieder unvorhersehbare Wendungen.
    Die Erzählperspektive wechselt zwischen den Protagonisten, es bleibt immer spannend und ich mag es, wenn die Geschichte quasi aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, so erfährt man mehr. Dazu kommt noch das wildromantische Setting, welches sehr schön beschrieben wird.
    Mich hat das Buch sehr gut unterhalten.

  • Wie immer sehr spannend bei dieser Autorin

    Am 23. Februar 2023 von Anja geschrieben.

    Der Roman IN BLAUKALTER TIEFE von Kristina Hauff handelt von einem Segeltörn nach Schweden, der alle Leute an Bord an ihre Grenzen bringt – körperlich und emotional.

    Caroline und ihr Mann Andreas wollen ihre Ehe wieder in Schwung bringen und buchen daher eine lang geplante Segeltour in die schwedischen Schären. Allerdings segeln sie nicht allein, denn Andreas´Businesspartner Daniel und seine Freundin Tanja sowie der Skipper Eric sind mit an Bord. Eigentlich möchten alle nur eine schöne Zeit miteinander verbringen, aber die Enge auf der Yacht, die untergründigen Diskrepanzen zwischen den Seglern sowie vorgespielte heile Welt bringen alle an den Rand der Belastung. Hinzu kommt das wechselhafte Wetter, das große Gefahr birgt.

    Wie immer bei dieser Autorin ist das Buch ein echter pageturner. Vermeintlich harmlose Begebenheiten entwickeln sich nach und nach zu Problemen, die dann offen zu Tage treten und alle atemlos zurücklassen – sowohl die Segler als auch die Lesenden…. Hinzu kommt eine detaillierte Törnbeschreibung, die auch für Nicht-Segler faszinierend ist.

  • Spannendes Psychodrama

    Am 21. Februar 2023 von Bücherfreundin geschrieben.

    Die Autorin Kristina Hauff war mir bisher nicht bekannt, aber sowohl Cover als auch Klappentext von "In blaukalter Tiefe" sprachen mich an und machten mich neugierig auf das Buch - und ich wurde nicht enttäuscht.

    Der erfolgreiche Anwalt Andreas überrascht seine Frau Caroline, die als Chefredakteurin arbeitet, mit einem 10tägigen Segelurlaub in den schwedischen Schären. Carolines anfängliche Freude wird etwas gedämpft, nachdem Andreas ihr mitteilt, dass außer dem Skipper Eric sein jüngerer Anwaltskollege Daniel mit seiner Freundin Tanja an der Reise teilnehmen wird.

    Der Urlaub auf der "Querelle" beginnt sehr harmonisch. Bei herrlichem Wetter genießen die beiden Paare gutes Essen und erlesenen Wein. Beim Segeln auf der Ostsee zeigt sich sehr schnell, dass Andreas Probleme damit hat, sich Eric unterzuordnen. Daniel, der in der Kanzlei Andreas unterstellt ist und davon träumt, bald gleichberechtigter Partner zu werden, sitzt  zwischen zwei Stühlen. Er hat nun zwei Chefs, denen er sich anzupassen hat. Caroline ist vom dominanten Verhalten ihres Mannes wenig begeistert, Tanja muss erkennen, dass sich ihr Freund seinem Vorgesetzten gegenüber sehr unterwürfig verhält. Eric versucht, sich aus den Konflikten herauszuhalten und zieht sich zurück, sobald er Gelegenheit dazu hat. Die anfangs gute und unbeschwerte Stimmung kippt bald, auch die räumliche Enge auf dem Boot trägt dazu bei. Unzufriedenheit macht sich breit, und es kommt nicht nur zwischen den Paaren zu Meinungsverschiedenheiten. Eines Nachts schlägt das Wetter um, es zieht ein Sturm auf, und das Segelschiff gerät in Seenot ...

    Das packende Buch ist in kurze Kapitel unterteilt, die jeweils aus der Perspektive von Andreas, Caroline, Daniel und Tanja erzählt werden. Das fand ich sehr interessant, da einige Situationen von verschiedenen Personen unterschiedlich wahrgenommen wurden und der Leser Einblick in die Gedankenwelt der Protagonisten bekam. Der schöne und intelligente Sprachstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, ebenso ihre authentische Skizzierung der vollkommen unterschiedlichen Charaktere. Auch die Schönheit der Natur wird bildhaft und eindrucksvoll beschrieben.

    Von der ersten Seite bis zum für mich stimmigen Ende hat mich das Psychodrama gefesselt und begeistert. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch eine sehr gute Vorlage für einen spannenden Film wäre.
    Klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

  • Beklemmender Segelurlaub

    Am 20. Februar 2023 von Anna geschrieben.

    Der Kanzleichef Andreas, seine Frau Caroline, sein Mitarbeiter Daniel und dessen Freundin Tanja sind zusammen mit ihrem Skipper Eric auf einem 10-tägigen Segelurlaub in die schwedischen Schären. Im Laufe der Reise spitzt sich die Stimmung der Reisegruppe immer weiter zu; es entsteht ein beklemmendes Gefühl und die Reise endet in einem Drama. Die Probleme der einzelnen Personen und auch der Paare werden mehr und mehr deutlich. Insbesondere dadurch, dass es viele kurze Kapitel aus der Sicht der 4 Gäste gibt. Dadurch ist das Buch sehr kurzweilig und angenehm zu lesen. Auf den letzten Seiten werden zuletzt auch noch alle offenen Fragen geklärt.

    Ich persönlich mag das Setting sehr, da es primär nur um die Situation auf dem Schiff geht und kaum Informationen aus der Heimat (wie der wichtige Fall in der Kanzlei oder die Gesundheit der Tochter) eine nennenswerte Rolle spielen. Die Gruppendynamik und das Zuspitzen der Situation sind spannend beschrieben und lassen einen mitfiebern - mit manchen Charakteren mehr als mit anderen.
    Insgesamt eine stimmige Geschichte und klare Leseeempfehlung.

  • Psychologie und Spannung

    Am 15. Februar 2023 von SimoneF geschrieben.

    10 Tage Segeltörn in den schwedischen Schären, zu fünft auf einer gecharterten Yacht. Der erfolgreiche Anwalt Andreas und seine Frau Caroline werden begleitet von einem aufstrebenden Kollegen aus Andreas' Kanzlei, Daniel Schmidt und dessen Freundin Tanja sowie dem undurchsichtigen Skipper Eric. Was als Traumurlaub geplant ist, entwickelt sich zunehmend zum Alptraum und gipfelt in einer dramatischen und verhängnisvollen Situation,  als ein heftiger Sturm aufzieht.

    "In blaukalter Tiefe" ist ein psychologischer Roman, geschrieben aus wechselnder Perspektive der vier Yachtgäste, wobei der Focus auf Caroline liegt. Jede Figur bringt ihre eigenen Probleme mit, Beziehungskonflikte entwickeln zusätzliche Dynamik, und der enge Raum auf der Yacht ohne Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeit wirkt wie ein Katalysator. Nicht nur das Wetter dreht, auch die Stimmung an Bord wird immer explosiver, und jede*r einzelne steht an einem Wendepunkt, der das  gesamte bisherige Leben in Frage stellt.

    Die Erzählweise ist abwechslungsreich und spannend, Begriffe aus der Seglersprache werden so eingeflochten, dass ich auch als Laie folgen konnte. Ich hatte mir gewünscht,  dass sich die Erzählstil der einzelnen Perspektiven stärker unterscheiden,  um die Unterschiede in den Charakteren stärker herauszuarbeiten. Auch hat Caroline hier ein deutliches "Übergewicht" und vor allem Andreas und Daniel kommen für mich zu kurz.

    Insgesamt eine sehr interessante und ansprechende Lektüre, die Paarkonflikte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und gekonnt mit Spannung und Nervenkitzel verbindet.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.