Fr. 40.00

Ein Pantheon auf Papier - Die Sammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949) und die moderne Autographenfaszination

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Basler Industrielle Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949) war einer der letzten universalen Autographensammler. Seine Kollektion von rund 3000 Einzelstücken versammelte Briefe und andere handschriftliche Zeugnisse möglichst aller Berühmtheiten der neuzeitlichen Herrschafts-, Kirchen- und Geistesgeschichte. Ausgehend von prominenten Einzelautographen dieser «geistigen Schatzkammer» (Stefan Zweig), die sich heute grösstenteils in der Universitätsbibliothek Basel befindet, entwickelt der reich illustrierte Band historisch-systematische Fragestellungen zur modernen Autographenfaszination. Diese setzte - nach Vorformen in der Frühen Neuzeit - parallel zum Geniekult des 18. Jahrhunderts ein und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem auch kommerziell bedeutsamen Feld der Memorialkultur.

Über den Autor / die Autorin

Maximilian Bach ist seit 2020 akademischer Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Freiburg im Breisgau. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Gelegenheitsdichtung sowie Theorie und Praxis kollektiver Literaturproduktion.

Dieter Martin ist seit 1993 am Deutschen Seminar der Universität Freiburg im Breisgau tätig, seit 2013 als Akademischer Oberrat und außerplanmäßiger Professor. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Literatur der Frühen Neuzeit (bes. Grimmelshausen), der Klassik (bes. Wieland) und der Klassischen Moderne (bes. Schnitzler).

Produktdetails

Mitarbeit Maximilian Bach (Herausgeber), Martin (Herausgeber), Dieter Martin (Herausgeber)
Verlag Schwabe Verlag Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.03.2023
 
EAN 9783796547225
ISBN 978-3-7965-4722-5
Seiten 243
Abmessung 212 mm x 18 mm x 299 mm
Gewicht 948 g
Illustration zahlreiche farbige Abbildungen
Serie Publikationen der Universitätsbibliothek Basel
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Fälschung, Pub, Graphologie, Swissness, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Literaturwissenschaft, allgemein, Biografien und Sachliteratur, Faksimile, Autograph, Auktion, Basel, Sammlungsgeschichte, Reproduktionstechnik, Begriffsgeschichte, Memorialkultur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.