Fr. 28.50

Im Minus-Bereich - Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt.
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex, Ali, Luisa und Marcel um, bevor sie Büros und Luxusapartments putzen. Jenseits aller Klischees ist diese Arbeit für sie auch eine Quelle des Stolzes. Costas schildert ihre Kämpfe um Würde, porträtiert eine expandierende Branche und holt so die oft unsichtbaren Beschäftigten in die Sichtbarkeit.

Über den Autor / die Autorin

Jana Costas, geboren 1982 studierte an der London School of Economics und promovierte an der Cambridge University. Seit 2014 hat sie eine Professur für Personal, Arbeit und Management an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder inne.

Richard Barth, geboren 1974 in Amberg, studierte Anglistik, Geschichtswissenschaft und Biologie sowie Literarische Übersetzung aus dem Englischen. Er lebt als freier Übersetzer in München.

Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für Suhrkamp/Insel übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian, Branko Milanović und Sebastian Smees Kunst und Rivalität ins Deutsche.

Zusammenfassung

In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt.
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex, Ali, Luisa und Marcel um, bevor sie Büros und Luxusapartments putzen. Jenseits aller Klischees ist diese Arbeit für sie auch eine Quelle des Stolzes. Costas schildert ihre Kämpfe um Würde, porträtiert eine expandierende Branche und holt so die oft unsichtbaren Beschäftigten in die Sichtbarkeit.

Zusatztext

»Dieses Buch ist von vorn bis hinten eine wahre Bereicherung. Empfehlenswert.«

Bericht

»... ein spannendes Buch, das eine Mikrowelt präsentiert, die nur wenige kennen und so manches Image und Vorurteil über Reinigungskräfte in neuem Licht erscheinen lässt.« Volker Haefele trott war 20230901

Produktdetails

Autoren Richard Barth, Jana Costas, Stephan Gebauer, Stephan u a Gebauer, Michael Müller
Mitarbeit Richard Barth (Übersetzung), Stephan Gebauer (Übersetzung), Frank Jakubzik (Übersetzung), Michael Müller (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Originaltitel Dramas of Dignity. Cleaners in the Corporate Underworld of Berlin
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.05.2023
 
EAN 9783518127926
ISBN 978-3-518-12792-6
Seiten 280
Abmessung 108 mm x 176 mm x 18 mm
Gewicht 170 g
Serie edition suhrkamp
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Verstehen, Berlin, Orientieren, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Potsdamer Platz, Migration, Einwanderung und Auswanderung, unsichtbar, Soziale Mobilität, Prekarität, Soziale Integration & Assimilation, Nordostdeutschland, Müll, Armut und Prekariat, Soziale Schichten, Prekariat, Prekär, Systemrelevant, Klassengesellschaft, Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft, Reinigungsfirma, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.