Fr. 20.00

trans 41. Fire

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

The 41st issue of trans magazin deals with the diverse nature of an elemental force: a force we all encounter, fear, are drawn to, and depend on. By playing with fire, this issue expands the territories of architecture into landscapes of politics, apparatus, and sensory perceptions.

Inhaltsverzeichnis

Die 41. Ausgabe des trans magazin befasst sich mit der vielfältigen Natur einer elementaren Kraft. Einer Kraft, der wir alle begegnen, die uns alle anzieht, uns allen Angst macht und von der alle abhängig sind. Im Spiel mit dem Feuer erweitert das Heft das Territorium der Architektur um Landschaften der Politik, der Apparaturen und der sinnlichen Wahrnehmung.Beiträge von Dimitra Andritsou, Ludovica Battista, Ziu Bruckmann, Philip Einhaus, Matyas Enz, Ella Esslinger, Maud Faivre, Fabiana Frisullo, Fabienne Girsberger, Flavio Gisler, Sam Ghantous, Friederike Goebbels, Shen He, Andrew Y. J., Adam Jasper, Momoyo Kaijima, Reese Lewis, Blanka Major, Juliette Martin, Jacqueline Maurer, Rami Msallam, Lauro Nächt, Matthew Phillipps, Nelly Pilz, Annamaria Prandi, He Shen, Franziska Singer, Ansgar Stadler, Laurent Stalder, Dominic Suter, U5, Andreas Wilhelm, Lydia Xynogala

Zusammenfassung

The 41st issue of trans magazin deals with the diverse nature of an elemental force: a force we all encounter, fear, are drawn to, and depend on. By playing with fire, this issue expands the territories of architecture into landscapes of politics, apparatus, and sensory perceptions.

Produktdetails

Mitarbeit trans Redaktion (Herausgeber)
Verlag GTA Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2022
 
EAN 9783856764388
ISBN 978-3-85676-438-8
Seiten 162
Abmessung 207 mm x 13 mm x 295 mm
Gewicht 410 g
Illustration 83 Abb.
Serien Trans
trans magazin
trans magazin / Magazin für Architektur am Departement Architektur der ETH Zürich
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Landschaftsarchitektur, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Architektur: berufliche Praxis, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, auseinandersetzen, Architekturlehre, Feuer (Element)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.