Mehr lesen
Zum Ende der Amtszeit Joe Bidens als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde dieses Handbuch grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In den einzelnen Aufsätzen legen ausgewiesene Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung die grundlegenden Strukturen, Akteure und Mechanismen der US-amerikanischen Politik dar, und verorten diese kritisch in ihrem historischen Kontext. Die 49 Beiträge bieten somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA.
Inhaltsverzeichnis
The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie.- Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen.- Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe.- Policies Matter: Regieren im 21. Jahrhundert.- Empire of Liberty: Die USA in der Welt.
Über den Autor / die Autorin
Christian Lammert ist Professor für die politischen Systeme Nordamerikas am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin.
Markus B. Siewert ist Managing Director des TUM Think Tank an der Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München.
Boris Vormann ist Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Politiksektion am Bard College Berlin.
Zusammenfassung
Zum Ende der Amtszeit Joe Bidens als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde dieses Handbuch grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In den einzelnen Aufsätzen legen ausgewiesene Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung die grundlegenden Strukturen, Akteure und Mechanismen der US-amerikanischen Politik dar, und verorten diese kritisch in ihrem historischen Kontext. Die 49 Beiträge bieten somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA.
Zusatztext
Zum Ende der Amtszeit Joe Bidens als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde dieses Handbuch grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In den einzelnen Aufsätzen legen ausgewiesene Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung die grundlegenden Strukturen, Akteure und Mechanismen der US-amerikanischen Politik dar, und verorten diese kritisch in ihrem (zeit)historischen Kontext. Die ca. 50 Beiträge bieten somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA.