Fr. 30.90

Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Bedeutung der Erwachsenenbildung nimmt zu. Professionelle Kernaufgabe der Erwachsenenbildung ist didaktisches Handeln. Diese Einführung erklärt die Besonderheiten des Handlungsfeldes und zentrale Begriffe. In der Verknüpfung von Lehr-Lerntheorien, didaktischen Handlungsebenen, Prinzipien und der Auswahl von Methoden wird das theoretische Wissen auch fürs praktische Handeln relevant.

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis 7Tabellenverzeichnis 71 Einleitung zum Thema 'Didaktik derErwachsenen- und Weiterbildung' 91 1 Verortung im Handlungsfeld Erwachsenenbildung/Weiterbildung 101 2 Verortung in der Wissenschaft zur Erwachsenenbildung 121 3 Ziele und Struktur des Lehrbuches151 3 1 Ziele des Lehrbuches 161 3 2 Struktur des Lehrbuches 172 Begriffe und Ausdifferenzierungen zur Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung 192 1 Didaktisches Handeln als Vermittlung zwischen Lernenden und Inhalt sowie als antizipative Suchbewegung 192 2 Didaktisches Handeln im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessenlagen 222 3 Didaktisches Handeln auf unterschiedlichen Handlungsebenen 232 3 1 Didaktisches Handeln auf der Mesoebene: Programm- und Angebotsplanung 282 3 2 Didaktisches Handeln auf der Mikroebene: Lehre 32Reflexionsaufgaben 35Kommentierte Literatur 353 Theoretische Grundlagen zum Lernen 373 1 Lerntheorien 383 1 1 Stark individualisierende Lerntheorien 393 1 2 Relationale Lerntheorien 443 2 Erwachsenenpädagogische Akzente zum Thema Lernen 51Reflexionsaufgaben 55Kommentierte Literatur 554 Didaktische Modelle 574 1 Bildungstheoretische Didaktik584 2 Konstruktivistische Didaktik 634 3 Kompetenzorientierte Didaktik 664 4 Identitätstheoretische Didaktik 714 5 Subjektorientierte Didaktik 73Reflexionsaufgaben 77Kommentierte Literatur 775 Didaktische Prinzipien 795 1 Definitionen und Begründungen didaktischer Prinzipien 805 2 Vielfalt und Systematisierungen didaktischer Prinzipien 825 3 Zentrale didaktische Prinzipien der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auf meso- und mikrodidaktischer Ebene 865 3 1 Adressat*innen- und Zielgruppenorientierung 865 3 2 Teilnehmendenorientierung 895 3 3 Sach- oder Inhaltsorientierung 945 3 4 Handlungs- und Situationsorientierung 985 4 Didaktische Prinzipien im Kontext von professionellen Antinomien 102Reflexionsaufgaben 104Kommentierte Literatur 1046 Ausblick für die mikrodidaktische Feinplanung: zum Zusammenhang von theoretischen Ansätzen,didaktischen Prinzipien und Methodenauswahl 1056 1 Implikationen didaktischer Prinzipien für die Methodenauswahl 1056 2 Zusammenführender Ausblick 112Reflexionsaufgaben 114Kommentierte Literatur 1147 Literaturverzeichnis 1158 Register 138

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Aiga von Hippel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin.Prof. Dr. Claudia Kulmus war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.Seit Juni 2022 lehrt sie als Juniorprofessorin Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.Dr. Maria Stimm war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und ist nun Lehrbeauftragte im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Zusammenfassung

Die Bedeutung der Erwachsenenbildung nimmt zu. Professionelle Kernaufgabe der Erwachsenenbildung ist didaktisches Handeln. Diese Einführung erklärt die Besonderheiten des Handlungsfeldes und zentrale Begriffe. In der Verknüpfung von Lehr-Lerntheorien, didaktischen Handlungsebenen, Prinzipien und der Auswahl von Methoden wird das theoretische Wissen auch fürs praktische Handeln relevant.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.