Fr. 144.00

Einstweilige Maßnahmen im Kartellverfahren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Ruf nach einem schnelleren Eingreifen der Kartellbehörden bei drohenden Wettbewerbsschäden ist beinahe so alt wie die Kartellbehörden selbst. Insbesondere angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft erscheint ein solches noch dringlicher. Der deutsche Gesetzgeber hat 2021 mit der Neufassung von
32a GWB reagiert und die Anordnung kartellbehördlicher einstweiliger Maßnahmen erleichtert. Auch die Europäische Kommission hat sich vorgenommen, das seit seiner Normierung in Art. 8 VO 1/2003 erstmals 2019 gegen den Chiphersteller Broadcom genutzte Instrument häufiger zur Anwendung zu bringen. Das Werk ergründet, weshalb das Instrument bislang so selten eingesetzt wurde und welche Möglichkeiten zu seiner Belebung bestehen.

Produktdetails

Autoren Moritz Fischer
Mitarbeit Ulrich Schwalbe (Prof. Dr.) (Herausgeber), Schweitzer (Prof. Dr. (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2022
 
EAN 9783756003969
ISBN 978-3-7560-0396-9
Seiten 404
Abmessung 156 mm x 22 mm x 238 mm
Gewicht 577 g
Serie Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, NG-Rabatt, europäische kommission, Bundeskartellamt, Kartellbehörden, Wettbewerbsbehörden, Kartellrechtsdurchsetzung, Kartellgerichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.