Fr. 71.00

Auswirkungen der Umwelt auf Epidemien und Virulenz des Gelbrostes

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Brotweizen ist eine der wichtigsten Getreidekulturen, die im Hochland von Bale im Südosten Äthiopiens angebaut wird. Die regionale Weizenproduktion ist jedoch durch Gelbrost bedroht, der durch Puccinia striiformis f.sp. tritici verursacht wird. Es wurde ein Feldversuch durchgeführt, um die Auswirkungen der Umwelt auf die Gelbrostepidemien bei Weizen, die Resistenz der Weizensorten gegen Gelbrost, die Ertragsleistung und die Virulenz des Gelbrostes an den vier Standorten Sinana, Agarfa, Adaba und Ginir in Bale in der Hauptanbausaison 2012 zu ermitteln. Der Versuch wurde mit sechs Brotweizensorten mit unterschiedlichen Resistenzniveaus gegen Gelbrost durchgeführt. Die Parzellen wurden in einem randomisierten vollständigen Blockversuch mit drei Wiederholungen angelegt. Gelbrost wurde erstmals an der anfälligen Sorte Kubsa in Sinana, Ginir und Agarfa etwa zum Zeitpunkt der Bestockung (GS 26) bzw. des Ährenschiebens (GS 51) beobachtet, während in Adaba bei allen Testsorten während der gesamten Anbausaison keine Epidemie auftrat. In Sinana, Agarfa und Ginir unterschied sich das Auftreten von Gelbrost signifikant zwischen der sehr anfälligen Sorte Kubsa, den resistenten und den mäßig resistenten Sorten.

Über den Autor / die Autorin










Wubishet Alemu Tesfaye - Maîtrise en sciences agricoles (phytopathologie), Université Haramaya, Éthiopie.

Produktdetails

Autoren Wubishet Alemu Tesfaye
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.09.2022
 
EAN 9786205190722
ISBN 9786205190722
Seiten 112
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Ökologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.