vergriffen

Metamorphosen des globalen Rechts - Vom ius publicum europaeum zum ius digitalis

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Globales Recht als eine Form der Rechtsbildung über die Grenzen der Nationalstaaten hinweg lebt nicht nur von rechtlichen, sondern auch von (impliziten) sozialen und technologischen Voraussetzungen. Diese Voraussetzungen sind sogar entscheidend für die Ausgestaltung eines transnationalen Rechtssystems. Ricardo Campos befasst sich intensiv mit diesen Wechselwirkungen und damit, wie sich das globale Recht in dem Maße verändert, in dem neue Technologien und neue soziale Praktiken der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden. Besonders bei der aktuellen Entwicklung eines Rechts der Plattformgesellschaft ist diese Tendenz zu sehen. Die Arbeit wurde mit dem Werner-Pünder-Preis 2021 der Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität Frankfurt am Main e.V. ausgezeichnet.

Über den Autor / die Autorin










Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaft an der Bundesuniversität Juiz de Fora (Brasilien), der Universität Passau und der Universität Frankfurt am Main;. LL.M und Promotion (Universität Frankfurt am Main); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Recht und Theorie der Medien an der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Produktdetails

Autoren Ricardo Campos
Verlag Mohr Siebeck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.05.2023
 
EAN 9783161606847
ISBN 978-3-16-160684-7
Seiten 226
Abmessung 175 mm x 13 mm x 238 mm
Gewicht 368 g
Serien Internet und Gesellschaft
IuG
Internet und Gesellschaft / IuG
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.