Fr. 115.00

Lutherjahrbuch - Jahrgang 089: Lutherjahrbuch 89. Jahrgang 2022 - Organ der internationalen Lutherforschung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der 89. Jahrgang des Lutherjahrbuches bietet verschiedene Beiträge, welche zentrale Aspekte von Luthers Theologie historisch und gegenwartsorientiert beleuchten, einflussreiche Akteure im Umfeld Luthers akzentuieren und bisher kaum bekannte Luthergedenkfeiern erinnerungskulturell pointieren. So wird beispielsweise der Thematik "Reinheit und Vergänglichkeit" bei Luther nachgespürt und Martin Chemnitz anlässlich seines 500. Geburtstags gedacht. Neue Erkenntnisse zur evangelischen Stundenliturgie im lutherischen Lübeck werden ebenso präsentiert, wie ein "moderner Luther" projektiert und die Eisenacher Jubiläumsfeierlichkeiten 1921 analysiert. Zum Teil erstmals abgedrucktes Quellenmaterial wie z.B. die Eisenacher Luther-Notgeldscheine bereichern die Aufsätze. Ausgewählte Buchbesprechungen und die für Lehre und Forschung unverzichtbare Lutherbibliographie orientieren darüber hinaus über bedeutende Publikationen zur Luther- und Reformationsforschung.

Über den Autor / die Autorin

Johannes Schilling ist Professor im Ruhestand für Kirchengeschichte an der Universität Kiel.Roland Lehmann ist Privatdozent für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungsteams im Drittmittelprojekt »Diskriminierung von Christen in der DDR. Dargestellt am Beispiel von Bausoldaten, Totalverweigerern und Jugendlichen im Widerstand gegen die Wehrerziehung in den 1960er-Jahren mit Schwerpunkt Thüringer Raum«.Daniel Gehrt ist als Handschriftenbearbeiter bei der Forschungsbibliothek Gotha.Dr. Christopher Spehr ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.Wolf-Friedrich Schäufele ist Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.Dr. Christopher Spehr ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Produktdetails

Autoren Benedikt Brunner, Kärkkäinen, Angelika Michael
Mitarbeit Helmar Junghans (Herausgeber), Christopher Spehr (Herausgeber), Christopher Spehr (Prof. Dr.) (Herausgeber)
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2022
 
EAN 9783525874967
ISBN 978-3-525-87496-7
Seiten 328
Abmessung 170 mm x 220 mm x 27 mm
Gewicht 651 g
Illustration mit 17 farb. Abb.
Reihe Lutherjahrbuch
Serien Lutherjahrbuch
Lutherjahrbuch. Organ der internationalen Lutherforschung
Lutherjahrbuch / Organ der internationalen Lutherforschung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Luther, auseinandersetzen, Luthertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.