Fr. 40.90

Über das Seiende und das Eine. De ente et uno - Lateinisch-Deutsch

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Ausgabe bietet erstmals einen Schlüsseltext für die Reformation der Metaphysik in der Philosophie der Renaissance in deutscher Übersetzung. Der lateinische Text ist beigegeben. Die ausführliche Einleitung und ein sorgfältiger Kommentar erschließen die richtunggebenden Pointen, die Pico mit dieser Schrift gesetzt hat.

Über den Autor / die Autorin










Giovanni Pico della Mirandola wird 1463 als Sohn einer Adelsfamilie in Norditalien geboren. Bereits im Alter von 14 Jahren studiert Pico kanonisches Recht in Bologna, wendet sich aber ab 1478 der Philosophie an den Universitäten Padua und Ferrara zu. Er liest die Hauptwerke der aristotelischen, averoistischen, arabischen und jüdischen Tradition und steht knapp zehn Jahre später in Florenz im Zentrum des humanistischen Geisteslebens. Hier leitet Ficino unter Förderung der Medici eine ¿Platonische Akademie¿, die sich neben philosophischen Gesprächen Übersetzungen platonischer Dialoge und hermetischer Schriften der Spätantike widmet.
Pico selbst veröffentlicht 1486 900 Thesen zu theologischen und philosophischen Fragen, zu deren Diskussion er alle Gelehrten Europas nach Rom zusammenrufen wollte. Die Einleitung zu diesem gewaltigen Thesenkatalog, die posthum unter dem Titel Über die Würde des Menschen veröffentlicht wird, gilt als einer der berühmtesten Texte des italienischen Humanismus; in ihr betont Pico die Freiheit des Menschen und seine von Gott verliehene Fähigkeit, zur Schau der tiefsten Geheimnisse des Universums aufzusteigen. Papst Innozenz VIII. läßt jedoch 13 der Thesen Picos für häretisch erklären, worauf dieser nach Frankreich fliehen muß. Unter dem Schutz der Medici zurückgekehrt, verfaßt Pico einen Kommentar zur Schöpfungsgeschichte, der unter dem Namen Heptaplus posthum erscheint. Er gerät in seinen letzten Lebensjahren unter den Einfluß Savonarolas und stirbt, vermutlich vergiftet, im Jahre 1494 in Florenz.

Produktdetails

Autoren PICO DELLA MIRANDOLA, Giovanni Pico della Mirandola
Mitarbeit Paul R. Blum (Herausgeber), Paul Richard Blum (Herausgeber), Gregor Damschen (Herausgeber), Dominic Kaegi (Herausgeber), Martin Mulsow (Herausgeber), Pau Richard Blum (Herausgeber), Paul Richard Blum (Herausgeber), Enno Rudolph (Herausgeber), Alejandro Vigo (Herausgeber), Paul Richard Blum (Übersetzung), Gregor Damschen (Übersetzung), Dominic Kaegi (Übersetzung), Martin Mulsow (Übersetzung), Enno Rudolph (Übersetzung), Alejandro Vigo (Übersetzung)
Verlag Meiner
 
Originaltitel De ente et uno
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783787317608
ISBN 978-3-7873-1760-8
Seiten 93
Abmessung 140 mm x 192 mm x 8 mm
Gewicht 166 g
Serien Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek 573
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Renaissance, Aufklärung
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.