Fr. 300.00

Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht - Medienstaatsvertrag, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Die Neuauflage des "Binder/Vesting" erläutert erstmals aktuell und umfassend den seit November 2020 geltenden Medienstaatsvertrag. In der Nachfolge des vormaligen Rundfunkstaatsvertrags schließt er neben dem bundesweit geltenden Rundfunkrecht auch das Recht der Telemedien (Online) ein, das nun auch um Regelungen zu Plattformen, Intermediären und Sharing-Diensten erweitert worden ist
Dargestellt und erläutert sind daneben auch der Rundfunkbeitrags-, der Rundfunkfinanzierungs- sowie der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag.

Vorteile auf einen Blick

  • Erläuterung der wichtigsten rundfunkrechtlichen Vorschriften in einem Band
  • klare Systematik und übersichtlicher Aufbau der Darstellung
  • wissenschaftlich fundierte sowie praxisgerechte Darstellung und Erläuterung

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage ist vollständig neu bearbeitet. Sie berücksichtigt die seit der Vorauflage vollzogenen weitreichenden Änderungen in der Mediengesetzgebung sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur.
  • Kommentierung auf aktuellem Stand einschließlich des am 1. Juli 2023 in Kraft getretenen 3. Medienänderungsstaatsvertrags zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • auch die jüngsten Änderungen durch den 4. Medienänderungsstaatsvertrag sind angesprochen und teilweise schon kommentiert.

Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft.

Zusammenfassung

Zum Werk
Die Neuauflage des "Binder/Vesting" erläutert erstmals aktuell und umfassend den seit November 2020 geltenden Medienstaatsvertrag. In der Nachfolge des vormaligen Rundfunkstaatsvertrags schließt er neben dem bundesweit geltenden Rundfunkrecht auch das Recht der Telemedien (Online) ein, das nun auch um Regelungen zu Plattformen, Intermediären und Sharing-Diensten erweitert worden ist
Dargestellt und erläutert sind daneben auch der Rundfunkbeitrags-, der Rundfunkfinanzierungs- sowie der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag.

Vorteile auf einen Blick

  • Erläuterung der wichtigsten rundfunkrechtlichen Vorschriften in einem Band
  • klare Systematik und übersichtlicher Aufbau der Darstellung
  • wissenschaftlich fundierte sowie praxisgerechte Darstellung und Erläuterung

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage ist vollständig neu bearbeitet. Sie berücksichtigt die seit der Vorauflage vollzogenen weitreichenden Änderungen in der Mediengesetzgebung sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur.
  • Kommentierung auf aktuellem Stand einschließlich des am 1. Juli 2023 in Kraft getretenen 3. Medienänderungsstaatsvertrags zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
  • auch die jüngsten Änderungen durch den 4. Medienänderungsstaatsvertrag sind angesprochen und teilweise schon kommentiert.

Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft.

Produktdetails

Mitarbeit Simon Assion u a (Herausgeber), Reinhart Binder (Herausgeber), Thomas Vesting (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.05.2024
 
EAN 9783406797941
ISBN 978-3-406-79794-1
Seiten 2354
Abmessung 175 mm x 63 mm x 248 mm
Gewicht 1966 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Reform, Orientieren, Jugendschutz, W-RSW_Rabatt, Telemediengesetz, rundfunkgebühren, Rundfunkfinanzierung, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, RStV, privater Rundfunk, Rundfunkänderungsstaatsvertrag, Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.