Fr. 24.90

Israel und das iranische Nuklearprogramm. Warum hält Israel das iranische Nuklearprogramm für eine Gefahr der nationalen und regionalen Sicherheit?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema "Israel und das iranische Nuklearprogramm" und speziell mit der Frage Warum hält Israel das iranische Nuklearprogramm für eine Gefahr der nationalen und regionalen Sicherheit? Da diese Fragestellung aus neorealistischer Perspektive ausgearbeitet wird, dient im ersten Teil der Hausarbeit die Darlegung des Waltzschen Neorealismus als Grundlage für die Überprüfung der Hypothese, mit der sich diese Arbeit auseinandersetzt und welche aus zwei Annahmen besteht. Die Überprüfung der Hypothese folgt dann in Kapitel drei. Abschließend werden die Folgerungen zusammengefasst und weiterführende Gedanken erwähnt, die für zukünftige Arbeiten wichtig sind, aber deren Ausarbeitung den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden.

Im Jahr 2015 nannte Benjamin Netanyahu, Premierminister Israels, im Gespräch mit dem holländischen Außenminister, Bert Koenders, die Einigung hinsichtlich des iranischen Nuklearprogramms einen Fehler historischer Tragweite: "Iran is going to receive a sure path to nuclear weapons, ... Iran will get a jackpot, a cash bonanza of hundreds of billions of dollars, which will enable it to continue to pursue its aggression and terror in the region and in the world." Damit stellte er klar, was die israelische Regierung von dem iranischen Nuklearprogramm hält. Israels Schreckensszenario ist ein Iran im Besitz von Atomwaffen, das dazu ein immenses finanzielles Portfolio zur Finanzierung von konventionellen terroristischen Aktivitäten besäße.

Eine pragmatische Zusammenarbeit mit strategischen Gemeinsamkeiten zwischen Tel Aviv und Teheran wich seit der islamischen Revolution zunehmend einer langen Rivalität, die immer weniger geopolitischer und immer mehr ideologischer Natur zu sein scheint (vgl. Kaye 2014: 18). Mit dem Sturz Saddam Husseins, fiel 2003 auch der gemeinsame Feind Israels und Irans, was den Iran schließlich zum größten Sicherheitsproblem Tel Avivs aufsteigen ließ.

Produktdetails

Autoren Michael John
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.08.2022
 
EAN 9783346682215
ISBN 978-3-346-68221-5
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1247785
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.