Fr. 137.00

Strafverfolgung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) - Die Protokolle der Staatsanwaltstagungen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg (1964-1970, 1988-1995) und der Tagungen der Sonderkommissionen der Landeskriminalämter (1961-1966)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band dokumentiert die Niederschriften der von der Zentralen Stelle ausgerichteten Tagungen der in der Bundesrepublik mit der Strafverfolgung von NS-Verbrechen befassten Staatsanwälte von 1964-1970 und von 1988-1995. Die Zentrale Stelle (zunächst unter der Leitung von Erwin Schüle und anschließend von Adalbert Rückerl) wurde auf Initiative Baden-Württembergs 1958 begründet und hat die Aufgabe, die Vorermittlungen zu führen wegen solcher Verbrechen, die während der nationalsozialistischen Herrschaft von den Gewalthabern des Dritten Reichs außerhalb der eigentlichen Kriegshandlungen begangen worden sind (seit Ende 1964 nicht mehr auf die Verbrechen im Ausland beschränkt). Wichtige Themen der über 60 Referate und der Diskussionen sind: Zusammenarbeit der Zentr. Stelle mit den Staatsanwaltschaften, Befehlsnotstand, Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme, Strafmaß in NS-Verbrechen, Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland, Zeugenvernehmungen in Israel und den USA, Zeugenbefragung vor Schwurgerichten, Analyse eines großen NS-Prozesses, archivalische Quellen.

Inhaltsverzeichnis

Tagungen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen und der Sonderkommissionen der Länder-Kriminalpolizei - Aufklärung von NS-Gewaltverbrechen außerhalb der Kriegshandlungen - über 60 Referate u.a. über Befehlsnotstand, Strafmaß in NS-Verbrechen, Rechtshilfeverfahren mit dem Ausland, Zeugenvernehmungen in Israel und den USA, Analyse eines großen NS-Prozesses, Zeugenvernehmungen vor Schwurgerichten

Über den Autor / die Autorin










Die Niederschriften der Arbeitstagungen der Zentralen Stelle Ludwigsburg und die Tagungen der Sonderkommissionen der Landeskriminalämter hatten die Aufgabe, Vorermittlungen (mit Ausnahme von Kriegshandlungen) wegen NS-Gewaltverbrechen zu führen. Themen waren u.a. Zeugenvernehmungen in Israel und den USA, große NS-Prozesse, Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme, Befehlsnotstand, Rechtshilfeverfahren mit dem Ausland.

Produktdetails

Mitarbeit Werner Schubert (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.08.2022
 
EAN 9783631869499
ISBN 978-3-631-86949-9
Seiten 736
Abmessung 148 mm x 43 mm x 210 mm
Gewicht 1002 g
Serie Rechtshistorische Reihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.