vergriffen

Gründerzeit der Medizinethik - Hans-Bernhard Wuermeling und die Fachentwicklung ins 21. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Konflikte bei Schwangerschaft, Suizid und Sterbehilfe - die Medizinethik befasst sich mit existenziellen gesellschaftlichen Fragen. Nach 50 Jahren dynamischer Entwicklung ist das Fach heute an Kliniken und Forschungseinrichtungen breit vertreten. 1986 wurde die "Akademie für Ethik in der Medizin" in Erlangen als Verein eingetragen. Ihr Gründungspräsident war der Rechtsmediziner Hans-Bernhard Wuermeling, der als Vortragender und beratender Experte für Bundesärztekammer und Politik sehr engagiert war. Fälle wie das erste deutsche IvF-Kind (1982) oder das "Erlanger Baby" einer hirntoten Frau (1992) haben wichtige Debatten bewirkt. Die Akademie gründete die Zeitschrift "Ethik in der Medizin", das Fach wurde professionalisiert und institutionalisiert. Zahlreiche Publikationen fundierten das neue Gebiet mit langer wissenschaftlicher Tradition.
In diesem Band rekonstruieren Expert:innen und Zeitzeug:innen zentrale Entwicklungen der Medizinethik und zeigen geschichtliche Linien des Fachs bis in die Gegenwart.

Produktdetails

Mitarbeit Andreas Frewer (Herausgeber)
Verlag Franz Steiner Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783515133852
ISBN 978-3-515-13385-2
Seiten 331
Abmessung 190 mm x 24 mm x 252 mm
Gewicht 710 g
Illustration 19 SW-Abb., 4 Tabellen
Serien Geschichte und Philosophie der Medizin / History and Philosophy of Medicine
Geschichte und Philosophie der Medizin
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.