Fr. 14.50

Erste Hilfe zum Hinweisgeberschutzgesetz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Mit dieser Broschüre werden Verantwortliche in Unternehmen in die Lage versetzt, die Anforderungen umzusetzen, die an jedes Unternehmen als zwingende Voraussetzung durch die EU-Whistleblower-Richtlinie gestellt werden. Sie ist am 16. Dezember 2019 in Kraft getreten. Zentrales Anliegen der Richtlinie ist ein verbesserter Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower), die Verstöße gegen das EU-Recht melden. Die Umsetzung in nationales Recht sollte bis 17. Dezember 2021 erfolgen. Die Umsetzung der Richtlinie durch den deutschen Gesetzgeber erfolgt (verspätet) durch das neue Hinweisgeberschutzgesetz, welches am 16. Dezember vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde. Nachdem der Bundesrat aber einen vom Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf im Februar abgelehnt hatte, hat die Koalitionsfraktion nunmehr einen in der Länderkammer zustimmungspflichtigen und einen nicht zustimmungspflichtigen Entwurf vorgelegt. Derzeit ist der Rechtsausschuss damit befasst. Das Gesetz tritt nunmehr am 2. Juli 2023 in Kraft.
Die Broschüre wird nach Verabschiedung des Gesetzes einen Einblick und eine Anleitung für erste sinnvolle Schritte zur Umsetzung dieses Gesetzes bieten. Inhalte des neuen Gesetzes werden dafür praxisgerecht aufgearbeitet:

  • Für wen gilt das Gesetz (sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich)?
  • Welche Voraussetzungen müssen für einen Schutz erfüllt werden?
  • Welche internen und externen Meldekanäle gibt es?
  • Wie wird die Umsetzung am besten organisiert?
  • Welche Schutzmaßnahmen gibt es für Betroffene?

Vorteile auf einen Blick
  • verständliche Aufarbeitung des Hinweisgeberschutzgesetz für alle mit dem Gesetz Befassten
  • Anleitung zur Planung erster sinnvoller Schritte zur Umsetzung
  • praktische Hinweise, Tipps und Checklisten

Zielgruppe
Für mit der Umsetzung befasste Verantwortliche in Unternehmen und Behörden und alle am Thema Interessierten.

Zusammenfassung

Zum Werk
Mit dieser Broschüre werden Verantwortliche in Unternehmen in die Lage versetzt, die Anforderungen umzusetzen, die an jedes Unternehmen als zwingende Voraussetzung durch die EU-Whistleblower-Richtlinie gestellt werden. Sie ist am 16. Dezember 2019 in Kraft getreten. Zentrales Anliegen der Richtlinie ist ein verbesserter Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower), die Verstöße gegen das EU-Recht melden. Die Umsetzung in nationales Recht sollte bis 17. Dezember 2021 erfolgen. Die Umsetzung der Richtlinie durch den deutschen Gesetzgeber erfolgt (verspätet) durch das neue Hinweisgeberschutzgesetz, welches am 16. Dezember vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde. Nachdem der Bundesrat aber einen vom Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf im Februar abgelehnt hatte, hat die Koalitionsfraktion nunmehr einen in der Länderkammer zustimmungspflichtigen und einen nicht zustimmungspflichtigen Entwurf vorgelegt. Derzeit ist der Rechtsausschuss damit befasst. Das Gesetz tritt nunmehr am 2. Juli 2023 in Kraft.
Die Broschüre wird nach Verabschiedung des Gesetzes einen Einblick und eine Anleitung für erste sinnvolle Schritte zur Umsetzung dieses Gesetzes bieten. Inhalte des neuen Gesetzes werden dafür praxisgerecht aufgearbeitet:

  • Für wen gilt das Gesetz (sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich)?
  • Welche Voraussetzungen müssen für einen Schutz erfüllt werden?
  • Welche internen und externen Meldekanäle gibt es?
  • Wie wird die Umsetzung am besten organisiert?
  • Welche Schutzmaßnahmen gibt es für Betroffene?

Vorteile auf einen Blick
  • verständliche Aufarbeitung des Hinweisgeberschutzgesetz für alle mit dem Gesetz Befassten
  • Anleitung zur Planung erster sinnvoller Schritte zur Umsetzung
  • praktische Hinweise, Tipps und Checklisten

Zielgruppe
Für mit der Umsetzung befasste Verantwortliche in Unternehmen und Behörden und alle am Thema Interessierten.

Produktdetails

Autoren Peter Fissenewert
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.08.2023
 
EAN 9783406796852
ISBN 978-3-406-79685-2
Seiten 48
Abmessung 204 mm x 5 mm x 298 mm
Gewicht 163 g
Serie Vorsorgebroschüren
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Unternehmen, Orientieren, Compliance, E-Rabatt, Hinweisgeberschutz, Umsetzung EU-Richtlinie, Schutz von Whistleblowern

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.