Fr. 18.50

Grünes Gartenwissen. Krankheiten und Schädlinge - Schädlings- und Krankheitsbekämpfung mit Schwerpunkt auf natürlichen und ökologischen Methoden zur Prävention und Bekämpfung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Know-how für Hobbygärtner*innen rund um Krankheiten und Schädlinge
Wer in seinem Garten kräftige Pflanzen heranzieht, Nützlinge fördert und Schädlinge mit Barrieren fernhält, kann viele Schäden vermeiden. Dabei hilft das Know-how dieses Ratgebers. Erfahren Sie, wie Sie beim Gärtnern durch die richtige Bodenpflege und mit Nützlingen einen natürlichen Pflanzenschutz erhalten. Bebilderte Beschreibungen der wichtigsten Schädlinge, Krankheiten und anderen Schäden helfen beim Herausfinden der Ursachen und bei der Auswahl der wirksamsten Mittel. Eine ganzheitliche Herangehensweise aus verschiedenen Maßnahmen von Vorbeugung und Behandlung ist der beste Weg, den eigenen Garten, aber auch die Umwelt gesund zu halten.

Mit dem Grünen Gartenwissen zu einem gesunden Garten:
- Top-aktuell: Schädlings- und Krankheitsbekämpfung mit Schwerpunkt auf natürlichen und ökologischen Methoden zur Prävention und Bekämpfung
- Übersichtlich: schnelles Herausfinden der Ursachen und gezieltes Auswählen der wirksamsten Maßnahmen
- Zuverlässig: wirksame Hilfe bei Schädlingen und Krankheiten aller Art
- Fundiert: Tipps und Tricks, wie sich Krankheiten vermeiden und Nützlinge optimal einsetzen lassen

Eine grüne Oase ohne Blattlaus und Mehltau
Pflanzenschutz beginnt bereits bei der Planung des Gartens. Und je mehr Sie über Schädlinge und Krankheiten wissen, desto mehr wissen Sie auch über die Gegenmittel und können Ihren Garten in eine grüne Oase mit gesunden Zier- und Nutzpflanzen verwandeln.

Krankheiten und Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen: Freuen Sie sich auf einen gesunden Garten mit kräftigen Pflanzen.

Über den Autor / die Autorin

Jo Whittingham ist Gartenjournalistin mit einem Aufbaustudium in Gartenbau an der University of Edinburgh und einer Leidenschaft für den Anbau von Obst und Gemüse. Sie ist eine ehemalige Gartenkolumnistin für die Zeitung "The Scotsman" und hat auch für eine Reihe von Gartenmagazinen geschrieben.

Zusammenfassung

Know-how für Hobbygärtner*innen rund um Krankheiten und Schädlinge

Wer in seinem Garten kräftige Pflanzen heranzieht, Nützlinge fördert und Schädlinge mit Barrieren fernhält, kann viele Schäden vermeiden. Dabei hilft das
Know-how
dieses Ratgebers. Erfahren Sie, wie Sie beim Gärtnern durch die richtige
Bodenpflege und mit Nützlingen
einen
natürlichen Pflanzenschutz
erhalten. Bebilderte Beschreibungen der wichtigsten
Schädlinge, Krankheiten und anderen Schäden
helfen beim Herausfinden der Ursachen und bei der Auswahl der wirksamsten Mittel. Eine ganzheitliche Herangehensweise aus verschiedenen Maßnahmen von Vorbeugung und Behandlung ist der beste Weg, den eigenen Garten, aber auch die Umwelt gesund zu halten.


Mit dem Grünen Gartenwissen zu einem gesunden Garten:


Top-aktuell:
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung mit Schwerpunkt auf natürlichen und ökologischen Methoden zur Prävention und Bekämpfung

• Übersichtlich:
schnelles Herausfinden der Ursachen und gezieltes Auswählen der wirksamsten Maßnahmen

• Zuverlässig:
wirksame Hilfe bei Schädlingen und Krankheiten aller Art

• Fundiert:
Tipps und Tricks, wie sich Krankheiten vermeiden und Nützlinge optimal einsetzen lassen


Eine grüne Oase ohne Blattlaus und Mehltau

Pflanzenschutz beginnt bereits bei der Planung des Gartens. Und je mehr Sie über Schädlinge und Krankheiten wissen, desto mehr wissen Sie auch über die Gegenmittel und können Ihren Garten in eine grüne Oase mit gesunden Zier- und Nutzpflanzen verwandeln.


Krankheiten und Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen: Freuen Sie sich auf einen gesunden Garten mit kräftigen Pflanzen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.