Fr. 103.00

Hinweisgeberschutzgesetz: HinSchG - Handkommentar

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das neue HinweisgeberschutzgesetzDas HinSchG ist die erste umfassende Regelung zum Schutz von Whistleblower:innen in Deutschland. Es verbietet Repressalien gegenüber Hinweisgeber:innen und verpflichtet Unternehmen und Behörden, ein internes Meldesystem für Whistleblower:innen zu errichten.Der neue HandkommentarDer HK HinSchG erläutert hochaktuell die neuen Vorschriften. Die Hinweisgeber-Richtlinie der EU, die durch das HinSchG umgesetzt wird, ist durchgängig berücksichtigt.Die SchwerpunkteDer Handkommentar geht unter anderem auf folgende Aspekte ein, die in der Praxis absehbar eine entscheidende Rolle spielen werden:

  • Typische Konstellationen, in denen Hinweisgeber:innen Schutz genießen
  • Voraussetzungen, unter denen sich Hinweisgeber:innen an die Öffentlichkeit wenden dürfen
  • Anforderungen an die Errichtung interner Meldestellen
  • Ausgestaltung des Meldesystems innerhalb von Konzernen
  • Einzelne Maßnahmen zum Schutz von Hinweisgeber:innenBeratung aus einer HandDer HK orientiert sich an der konkreten Beratungskonstellation. Die Bezüge zum Arbeits-, Datenschutz- und Geschäftsgeheimnisrecht sind präzise verortet, praxisgerechte Lösungsvorschläge unter dem Gesichtspunkt aller in Betracht kommenden Normen entwickelt.Hohe ExpertiseDie Autor:innen sind Spezialist:innen für Arbeitsrecht und Compliance:Dr. Christoph Aust, Rechtsanwalt, Lübeck | Kerstin Deiters, LL.M., Rechtsanwältin, Köln | Torsten Groß, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Daniel Grünewald, Rechtsanwalt, Köln | Dr. Christoph Katerndahl, Rechtsanwalt, Köln | Prof. Dr. Martin Reufels, LL.M., Rechtsanwalt, Köln | Markus Schmülling, Rechtsanwalt, Köln | Laura Soltysiak, Magister iuris, Köln | Dr. André-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Bernd Weller, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.Ein Muss fürFachanwält:innen für Arbeitsrecht, Rechts- und Personalabteilungen von Unternehmen, öffentliche Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmervertreter:innen und Gewerkschaften, Datenschutzbeauftragte und Branchenverbände.
  • Zusammenfassung

    Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
    Das HinSchG ist die erste umfassende Regelung zum Schutz von Whistleblower:innen in Deutschland. Es verbietet Repressalien gegenüber Hinweisgeber:innen und verpflichtet Unternehmen und Behörden, ein internes Meldesystem für Whistleblower:innen zu errichten.

    Der neue Handkommentar
    Der HK HinSchG erläutert hochaktuell die neuen Vorschriften. Die Hinweisgeber-Richtlinie der EU, die durch das HinSchG umgesetzt wird, ist durchgängig berücksichtigt.

    Die Schwerpunkte
    Der Handkommentar geht unter anderem auf folgende Aspekte ein, die in der Praxis absehbar eine entscheidende Rolle spielen werden:
    Typische Konstellationen, in denen Hinweisgeber:innen Schutz genießen
    Voraussetzungen, unter denen sich Hinweisgeber:innen an die Öffentlichkeit wenden dürfen
    Anforderungen an die Errichtung interner Meldestellen
    Ausgestaltung des Meldesystems innerhalb von Konzernen
    Einzelne Maßnahmen zum Schutz von Hinweisgeber:innen

    Beratung aus einer Hand
    Der HK orientiert sich an der konkreten Beratungskonstellation. Die Bezüge zum Arbeits-, Datenschutz- und Geschäftsgeheimnisrecht sind präzise verortet, praxisgerechte Lösungsvorschläge unter dem Gesichtspunkt aller in Betracht kommenden Normen entwickelt.

    Hohe Expertise
    Die Autor:innen sind Spezialist:innen für Arbeitsrecht und Compliance:
    Dr. Christoph Aust, Rechtsanwalt, Lübeck | Kerstin Deiters, LL.M., Rechtsanwältin, Köln | Torsten Groß, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Daniel Grünewald, Rechtsanwalt, Köln | Dr. Christoph Katerndahl, Rechtsanwalt, Köln | Prof. Dr. Martin Reufels, LL.M., Rechtsanwalt, Köln | Markus Schmülling, Rechtsanwalt, Köln | Laura Soltysiak, Magister iuris, Köln | Dr. André-M. Szesny, LL.M., Rechtsanwalt, Düsseldorf | Bernd Weller, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.

    Ein Muss für
    Fachanwält:innen für Arbeitsrecht, Rechts- und Personalabteilungen von Unternehmen, öffentliche Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmervertreter:innen und Gewerkschaften, Datenschutzbeauftragte und Branchenverbände.

    Produktdetails

    Mitarbeit Martin J Reufels (Herausgeber), Martin J. Reufels (Herausgeber)
    Verlag Nomos
     
    Sprache Deutsch
    Produktform Fester Einband
    Erschienen 02.08.2024
     
    EAN 9783848772377
    ISBN 978-3-8487-7237-7
    Seiten 362
    Abmessung 141 mm x 34 mm x 211 mm
    Gewicht 552 g
    Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

    Geschäftsgeheimnis, Whistleblower, Datenschutz, NG-Rabatt, Kündigung, Kündigungsschutz, Compliance, Whistleblowing, Vertraulichkeit, Geheimhaltung, GeschGehG, Trade union, Meldekanal, Meldestelle, Meldesystem, Whistleblower Directive, protection against dismissal, Hinweisgeber-Richtlinie

    Kundenrezensionen

    Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

    Schreibe eine Rezension

    Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

    Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

    Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.