Fr. 52.50

Handbuch Energetische Sanierung - Maßnahmen - Kosten - Förderung | Mit Bafa- und KfW-Förderungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Haus Sanierung lohnt sich

Explodierende Energiekosten, Klimaschutz und Sanierungspflicht stellen immer mehr Immobilienbesitzer von älteren Gebäuden vor die Herausforderung, diese energetisch auf den neusten Stand zu bringen. Der erste Schritt für die energetische Sanierung Ihres Hauses besteht darin, einen Gebäude-Check vorzunehmen. Woran hapert es momentan und worin bestehen die größten Schwachpunkte? Danach kann die Entwicklung eines neuen Energiekonzeptes starten. Die Experten der Stiftung Warentest zeigen, was Sie bei Ihren individuellen Sanierungsmaßnahmen beachten sollten. In vielen Fällen ist es auch sinnvoll, einen Energieberater miteinzuschalten.

Dieser Ratgeber ist Ihr verlässlicher Sanierungsfahrplan für alle Maßnahmen zur energetischen Instandsetzung Ihres Hauses. Wir erklären, was zählt bei Dämmung, Heizung und Stromerzeugung, entwerfen mit Ihnen das passende Energiekonzept und begleiten Sie bei der Umsetzung. Hilfreiche Checklisten helfen Ihnen dabei, sich einen besseren Überblick zu verschaffen und nichts zu vergessen. Wer ein Haus oder eine Wohnung saniert, kann von verschiedenen Förderungen profitieren. Erfahren Sie alles zu den Fördermöglichkeiten über das BEG (Bundesförderprogramm für energetische Sanierung), das Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).

Mit einer Sanierung sparen Sie nicht nur Energie ein, sondern verringern gleichzeitig auch Ihre Kosten, schonen das Klima und verbessern den eigenen Wohnkomfort.

Gebäudecheck: Schritt für Schritt von der Bedarfsanalyse zum individuellen Sanierungsziel
Planung: Technische Grundlagen für alle energetischen Maßnahmen einfach erklärt
Sanierungskosten: Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben auf dem Prüfstand
Finanzierung: Bausteine zur Finanzierung und Tipps zu Fördermöglichkeiten
Richtlinien: Gebäudeenergiegesetz verständlich erläutert und kompakt zusammengefasst

Über den Autor / die Autorin










Matthias Hüttmann ist Publizist. Er engagiert sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz und die Nutzung der Sonnenenergie. Unter anderem übersetzt er auch Sachbücher zur Klimaproblematik. Seit 2010 ist er Chefredakteur der Solar-Fachzeitschrift "Sonnenenergie", die von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) herausgegeben wird.

Zusammenfassung

Haus Sanierung lohnt sich

Explodierende Energiekosten, Klimaschutz und Sanierungspflicht stellen immer mehr Immobilienbesitzer von älteren Gebäuden vor die Herausforderung, diese energetisch auf den neusten Stand zu bringen. Der erste Schritt für die energetische Sanierung Ihres Hauses besteht darin, einen Gebäude-Check vorzunehmen. Woran hapert es momentan und worin bestehen die größten Schwachpunkte? Danach kann die Entwicklung eines neuen Energiekonzeptes starten. Die Experten der Stiftung Warentest zeigen, was Sie bei Ihren individuellen Sanierungsmaßnahmen beachten sollten. In vielen Fällen ist es auch sinnvoll, einen Energieberater miteinzuschalten.

Dieser Ratgeber ist Ihr verlässlicher Sanierungsfahrplan für alle Maßnahmen zur energetischen Instandsetzung Ihres Hauses. Wir erklären, was zählt bei Dämmung, Heizung und Stromerzeugung, entwerfen mit Ihnen das passende Energiekonzept und begleiten Sie bei der Umsetzung. Hilfreiche Checklisten helfen Ihnen dabei, sich einen besseren Überblick zu verschaffen und nichts zu vergessen. Wer ein Haus oder eine Wohnung saniert, kann von verschiedenen Förderungen profitieren. Erfahren Sie alles zu den Fördermöglichkeiten über das BEG (Bundesförderprogramm für energetische Sanierung), das Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).

Mit einer Sanierung sparen Sie nicht nur Energie ein, sondern verringern gleichzeitig auch Ihre Kosten, schonen das Klima und verbessern den eigenen Wohnkomfort.

Gebäudecheck: Schritt für Schritt von der Bedarfsanalyse zum individuellen Sanierungsziel
Planung: Technische Grundlagen für alle energetischen Maßnahmen einfach erklärt
Sanierungskosten: Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben auf dem Prüfstand
Finanzierung: Bausteine zur Finanzierung und Tipps zu Fördermöglichkeiten
Richtlinien: Gebäudeenergiegesetz verständlich erläutert und kompakt zusammengefasst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.