Fr. 59.50

JAVA Aufgaben und Übungen - Aufgaben, Lösungen, PAP und Struktogramme für den IT-Unterricht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Lehrbuch erklärt grundlegende JAVA-Konzepte mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Aufgabenstellungen. Insgesamt sind über 100 Aufgaben vorhanden mit Lösungen im Quellcode (Source). Das Buch bietet ebenfalls Präsentationsvorlagen, die auf die Syntax der Programmanweisungen eingehen.
Zu der Planung von Software gehört die UML (Unified Modeling Language), eine grafische Modellierungssprache. Da sie zu den Ausbildungszielen verschiedener Berufsgruppen dazugehört, ist sie ebenfalls Bestandteil des Buches. So werden zu den Aufgaben einige Teile der UML wie PAP, Struktogramme und Klassendiagramme erläutert und die Grafiken bei den Lösungen ebenso aufgeführt.
Das Lehrbuch eignet sich insbesondere für Berufskollegs, Sekundarstufen I und II, Schulungsabteilungen und für das Selbststudium.

Inhaltsverzeichnis

Variablendeklaration.- Eingabe von Daten.- Mathematische Konstante und Operationen.- Beschreibungsmittel für den Programmablauf.- Abfragen, einseitig und zweiseitig.- Vergleich von Texten.- Verschachtelte Abfragen.- Wiederholungen und Schleifen.- Arrays.- Methoden.- Klassen.- Exceptions.- Rechnen mit Kalenderdaten.

Über den Autor / die Autorin

Erich J. Schreiber nahm nach seiner Ausbildung zum Organisationsprogrammierer und einer 2 jährigen Tätigkeit in der technischen DV bei der Mannesmann AG in Duisburg das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Essen auf. Dies schloss er mit dem Diplom-Betriebswirt ab und begann mit dem Zweitstudium für das Lehramt Sekundarstufe II einschl. berufsbildende Schulen. Schon während des Abschlusssemesters unterrichtete er als Seminarleiter in einem Schulungszentrum eines Computerherstellers in Mülheim im Bereich Anwendungssoftware, Programmiersprachen und Betriebssysteme. Bei einem norwegischen Computerhersteller kamen noch die Entwicklung und Durchführung von Lehrgängen im Bereich CAD/CAM hinzu, sowie Schulungseinsätze im In- und Ausland.
Später entschloss er sich, eine Tätigkeit an einem Berufskolleg in Duisburg aufzunehmen. Hier unterrichtete er im IT-Bereich unter anderem in den Bildungsgängen Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung undInformatikkaufmann/-frau. In diesen Ausbildungsgängen war Erich J. Schreiber als Prüfer im Prüfungsausschuss der IHK Duisburg tätig. In der Wirtschaftsfachschule unterrichtete er das Fach Wirtschaftsinformatik, entwickelte die schriftlichen Prüfungsunterlagen und war ebenfalls im Prüfungsausschuss.
Neben fundierten Kenntnissen in Datenschutz und Datenbanken beherrscht er die Programmiersprachen, Assembler, Fortran, Cobol, Pascal, C, C++ und Java.

Zusammenfassung

Dieses Lehrbuch erklärt grundlegende JAVA-Konzepte mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Aufgabenstellungen. Insgesamt sind über 100 Aufgaben vorhanden mit Lösungen im Quellcode (Source). Das Buch bietet ebenfalls Präsentationsvorlagen, die auf die Syntax der Programmanweisungen eingehen.
Zu der Planung von Software gehört die UML (Unified Modeling Language), eine grafische Modellierungssprache. Da sie zu den Ausbildungszielen verschiedener Berufsgruppen dazugehört, ist sie ebenfalls Bestandteil des Buches. So werden zu den Aufgaben einige Teile der UML wie PAP, Struktogramme und Klassendiagramme erläutert und die Grafiken bei den Lösungen ebenso aufgeführt.
Das Lehrbuch eignet sich insbesondere für Berufskollegs, Sekundarstufen I und II, Schulungsabteilungen und für das Selbststudium.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.