Fr. 66.00

Diagnostik und moderne Therapie des Cholangiokarzinoms (CCA)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Diagnosestellung und Behandlung von malignen biliären Tumoren stellen im klinischen Alltag eine besondere Herausforderung dar. Häufig erst im weit fortgeschrittenen Stadium symptomatisch, werden frühe Manifestationen des Tumors nur manchmal als Zufallsbefunde, etwa bei der Abklärung unklar erhöhter Leberwerte oder der besonders aufmerksamen Ultraschalluntersuchung eines Internisten, erkannt. Die histologische Sicherung der Diagnose ist keine einfache Prozedur, und die Resektion insbesondere der perihilären Cholangiokarzinome erfordert eine besondere Expertise des Chirurgen. Erfreulich ist, dass in jüngster Zeit neue systemtherapeutische Medikamente entwickelt worden sind und inzwischen zielgerichtete und immunonkologische Therapieansätze verfügbar sind.
Alle diese Aspekte werden in der vorliegenden Monographie in der gebotenen Ausführlichkeit und auf dem aktuellsten Stand dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung12
1.1.Begriffsbestimmung12
1.2.Epidemiologische Daten13
1.3.Risikofaktoren14
1.4.Referenzen15
2.Klinisches Bild, Diagnostik und Differentialdiagnostik18
2.1.Klinisches Bild18
2.2.Diagnostik20
2.2.1.Labor20
2.2.2.Bildgebende Diagnostik20
2.2.3.Endoskopische Diagnostik und Magnetresonanztomographie21
2.2.4.Resektabilität21
2.3.Differentialdiagnosen22
2.4.Endoskopische Diagnostik und Cholangioskopie24
2.5.Bildgebung27
2.5.1.Einleitung27
2.5.2.Untersuchungsverfahren27
2.5.2.1.Computertomographie27
2.5.2.2.Magnetresonanztomographie29
2.5.2.3.Hybridverfahren31
2.5.2.4.Sonographie32
2.5.2.5.Kontrastmittel-Sonographie32
2.5.3.Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung - ein Ausblick33
3.Pathologie und Molekularpathologie38
3.1.Einleitung38
3.2.Ätiologie38
3.3.Histologische Charakteristika38
3.3.1.Molekularpathologie39
4.Modalitäten der Therapie44
4.1.Chirurgische Therapie des Cholangiokarzinoms44
4.1.1.Chirurgische Aspekte zu Klassifikation und Anatomie44
4.1.2.Prinzipien der chirurgischen Therapie44
4.1.3.Spezielle Verfahren der chirurgischen Therapie46
4.1.4.Neoadjuvante Konzepte und Chirurgie48
4.1.5.Zusammenfassung48
4.2.Endoskopische und perkutane Drainage, lokale intraduktale Therapieverfahren49
4.2.1.Einleitung49
4.2.2.Drainageverfahren beim CCA49
4.2.3.Präoperative Drainage50
4.2.4.Palliative Drainage52
4.2.5.Lokal-ablative, intraduktale Verfahren52
4.3.Medikamentöse Tumortherapie54
4.3.1.Einleitung54
4.3.2.Neoadjuvante Therapie54
4.3.3.Adjuvante Therapie54
4.3.4.Palliative Therapie56
4.3.4.1.Erstlinientherapie56
4.3.4.2.Zweitlinientherapie56
4.3.5.Aktuell laufende Studien zur zytostatischen Therapie57
4.4.Interventionelle lokale Therapieverfahren und Strahlentherapie59
4.4.1.Interventionelle lokale Verfahren59
4.4.2.Adjuvante Strahlentherapie59
4.5.Zielgerichtete und immunonkologische Therapieansätze60
4.5.1.Einleitung60
4.5.2.Zielgerichtete Therapie61
4.5.3.Immuntherapie65
5.Präkanzerosen des Cholangiokarzinoms68
5.1.Grundlagen68
5.2.Frühe Neoplasien der Gallenwege68
5.3.Gallenwegszysten70
5.4.Choledochobulbostomie72
5.5.Primär sklerosierende Cholangitis72
6.Verlaufskontrolle und Nachsorge76
7.Abkürzungsverzeichnis77
Index78

Zusammenfassung

Die Diagnosestellung und Behandlung von malignen biliären Tumoren stellen im klinischen Alltag eine besondere Herausforderung dar. Häufig erst im weit fortgeschrittenen Stadium symptomatisch, werden frühe Manifestationen des Tumors nur manchmal als Zufallsbefunde, etwa bei der Abklärung unklar erhöhter Leberwerte oder der besonders aufmerksamen Ultraschalluntersuchung eines Internisten, erkannt. Die histologische Sicherung der Diagnose ist keine einfache Prozedur, und die Resektion insbesondere der perihilären Cholangiokarzinome erfordert eine besondere Expertise des Chirurgen. Erfreulich ist, dass in jüngster Zeit neue systemtherapeutische Medikamente entwickelt worden sind und inzwischen zielgerichtete und immunonkologische Therapieansätze verfügbar sind.
Alle diese Aspekte werden in der vorliegenden Monographie in der gebotenen Ausführlichkeit und auf dem aktuellsten Stand dargestellt.

Produktdetails

Autoren Jörg G Albert, Jörg G. Albert, Jörg Trojan
Verlag UNI-MED, Bremen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.08.2022
 
EAN 9783837416183
ISBN 978-3-8374-1618-3
Seiten 79
Abmessung 170 mm x 9 mm x 249 mm
Gewicht 301 g
Illustration 46 Abb.
Serie UNI-MED Science
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

TUMOREN, Leberwerte, Cholangiokarzinom

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.