Fr. 161.00

Rechtsproduktion und Technikwissenschaften - Theorie, Phänomene und Modell eines Grenzgangs

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In einer zunehmend technologisch geprägten Lebenswelt wird die Produktion von Recht anspruchsvoller. Um sachgerechte Lösungen im Rahmen der Rechtsetzung, aber auch der Rechtsanwendung zu finden, müssen die Grenzen zwischen Recht und Technikwissenschaften durchlässiger gedacht werden. Der Autor führt unterschiedliche Literaturstränge zusammen, um dieses Problem zu untersuchen. Er zeigt auf, dass ein plurales Konzept von Sachverstand, rekursive Abläufe und die Arbeit mit integrativ wirkenden, überraschungsoffenen Reallaboren wichtig wird. Gleichzeitig strukturiert das Buch die Reichweite der Wissenschaftsfreiheit und den Nutzen der Wissenschaft für das Rechtssystem im Zeitalter der Technosciences.

Produktdetails

Autoren Oliver Streiff
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783848775262
ISBN 978-3-8487-7526-2
Seiten 638
Abmessung 163 mm x 39 mm x 229 mm
Gewicht 1017 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Kommunikationsrecht, Informationsrecht, Systemtheorie, Robotik, Rechtstheorie, NG-Rabatt, Technikrecht, Science and Technology Studies

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.