Fr. 253.00

Studies on the Urban History of Meninx (Djerba) - The Meninx Archaeological Project 2015-2019

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Meninx war in der Antike der namengebende Hauptort der Insel Djerba. Die weitläufige, an einem geschützten Golf gelegene Hafenstadt war eines der bedeutendsten Produktionszentren von Purpur im Mittelmeerraum und entwickelte sich zu einer der größten Metropolen im römischen Nordafrika. 2015 wurde in Kooperation zwischen dem Institut für Klassische Archäologie der Universität München und dem Institut National du Patrimoine, Tunisie ein archäologisches Forschungsprojekt initiiert, um die urbane Entwicklung der bislang kaum bekannten Antikenstätte zu erkunden. Zunächst wurde mittels großflächiger geophysikalischer Prospektion die Struktur der Stadtanlage geklärt. Bei zwei Feldforschungskampagnen 2017 und 2018 wurden dann gezielt Grabungen durchgeführt, die mit ihrem reichen Fundmaterial exemplarische Einblicke in verschiedene Bereiche des städtischen Lebens in allen Perioden der Siedlungsgeschichte erbrachten, von punischer Zeit bis in die Spätantike (4. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. n. Chr.). Zudem gelang es mittels unterwasserarchäologischer Untersuchungen, erstmals Aufschluss über die Hafenanlagen von Meninx zu gewinnen. Der vorliegende Band bietet eine Synthese der vielfältigen Ergebnisse dieser Untersuchungen. Hierbei wird deutlich, dass Meninx mit seinen regionalen und überregionalen Wirtschaftskontakten eine zentrale Rolle für die Insel spielte, die als Knotenpunkt zwischen den mediterranen Seehandelsnetzen und dem nahen Festland mit seinen in die Sahara führenden Handelsrouten fungierte. In seiner Rolle als Produktions- und Handelszentrum unterschied sich Meninx von den anderen tripolitanischen Küstenmetropolen, Sabratha und Lepcis Magna, markant dadurch, dass das städtische Leben völlig auf das Meer und seine Ressourcen fokussiert war.

Produktdetails

Mitarbeit Sami Ben Tahar (Herausgeber), Stefan Ritter (Herausgeber)
Verlag Reichert
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.07.2022
 
EAN 9783752006117
ISBN 978-3-7520-0611-7
Seiten 454
Abmessung 216 mm x 43 mm x 305 mm
Gewicht 2709 g
Illustration 11 Beilagen
Serie Archäologische Forschungen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.