Fr. 69.00

Die Natur der physikalischen Konstanten sowie die strukturmechanischen und thermodynamischen Eigenschaften des Dunkel-Gases

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in mind. 4 Wochen (Titel wird speziell besorgt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ausgangspunkt dieser Untersuchungen ist das Dunkel-Gas, das die bisher oft verwendeten Begriffe Dunkle Materie und Dunkle Energie obsolet macht. Das Dunkel-Gas erfüllt den Raum zwischen den Kompaktkörpern (Galaxien, Sternen, Planeten bis zu den Molekülen, Atomen, Elektronen usw.), aber auch den Raum, der beispielsweise zwischen dem Atomkern und dem Aggregations-Durchmesser des Atoms liegt. Es ist ein Gas, das nicht kondensations- und erstarrungsfähig ist. Es wird als perfektes Gas bezeichnet, weil die spezifischen Wärmekapazitäten nicht von der Temperatur abhängen. Das Dunkel-Gas nimmt die Temperatur, den Druck und die Translationsgeschwindigkeit seiner unmittelbaren partikel-bestimmten Umgebung an. Mit diesem Dunkel-Gas wird jene Temperatur beschreibbar, die sowohl den Evakuierungsprozess von Molekular-Gas bestimmt als auch die Weltraumtemperatur (gemessen als Mikrowellen-Hintergrund-Strahlung des Weltraums) betrifft. Das Dunkel-Gas ist ein Kontinuum, das selbst keine kompakten Teilchen enthält, aber gewisse, durch Teilchen des Molekular-Gases bisher erklärte Eigenschaften des Zustandsverhaltens durch Bewegungsstrukturen vollständig übernimmt. Es ist also eine kontinuierliche Materie, deren Eigenschaften durch seine dreh-oszillatorischen Bewegungsstrukturen charakteristischer geometrischer Körperformen (Oloid, Hantelring, Kreisring, Kugel und Punkt) die Strukturfunktionen der Teilchen und die Feldfunktionen der physikalischen Prozesse übernimmt. Das Dunkel-Gas unterliegt nicht der Gravitation, weil es nicht aus kompakten Teilchen besteht, überträgt aber neben anderen Eigenschaften auch die Gravitationswirkungen. Es gibt eine Wechselwirkung (Modulation) zwischen Energie- und Kraft-Strahlung der Sterne, die sich mit größeren Wellengeschwindigkeiten als der Lichtgeschwindigkeit ausbreitet und die die Wellenausbreitung mit Lichtgeschwindigkeit, also die bekannte elektromagnetische Energie-Strahlung, als Spezialfall enthält.Es wird gezeigt, dass durch diese Eigenschaften die physikalischen Konstanten mit beliebiger Genauigkeit berechnet werden können, weil zwar die messtechnisch nicht behebbare Genauigkeits-Barriere infolge der relativen Stützung der physikalischen Konstanten existiert, aber dies für die genaue Berechnung der physikalischen Konstanten, basierend auf dem vorgestellten Konzept des Dunkel-Gases, kein Hindernis ist. Das Dunkel-Gas wird damit zur objektiven Realität.

Über den Autor / die Autorin










Vita Gert Naue
Geboren am 21.07 1934 In Leipzig. Abitur 1953. 1953-1958 Studium an der TH Dresden, Maschinenwesen, Fachrichtung Aerodynamik, Dipl.-Ing. 1958-1961 Forschungsstudent, Promotion 1962, Dr.-Ing., 1961-1965 Wissenschaftlich-Technisches Zentrum des Kraftwerksanlagenbaus, Leiter der Forschungs-Abteilung Thermodynamik. 1965-1967 Dozent an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg, Technische Strömungsmechanik. 1966 Habilitation TU Dresden. 1967-1992 Ordentlicher Professor für Technische Strömungsmechanik an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg und 1975-1981 Rektor der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg. 1992-1999 Prokurist und Geschäftsführer Grossmann-Ingenieur-Consult GmbH Dresden, seit 1999 freischaffender Ingenieur.

Produktdetails

Autoren Gert Naue
Verlag Twentysix
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2022
 
EAN 9783740707361
ISBN 978-3-7407-0736-1
Seiten 200
Abmessung 215 mm x 303 mm x 17 mm
Gewicht 865 g
Illustration 25 Farbabb.
Themen Belletristik > Spannung
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie > Thermodynamik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.