vergriffen

Den Staat aus der Gesellschaft denken - Ein kritischer Ansatz der Politischen Bildung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Gegenwärtige spätmoderne Gesellschaften zeichnen sich durch multiple Krisen aus: Soziale Ungleichheit, Rechtsextremismus und staatlicher Autoritarismus bedrohen die Demokratie, der kapitalistische Wachstumszwang die natürliche Umwelt. Hierauf muss die schulische Politische Bildung reagieren, wenn sie ihren Bildungsauftrag ernst nimmt. Sascha Regier zeigt auf, dass eine Soziopolitische Bildung das Politische wieder in den Bereich der gesellschaftlichen Machtverhältnisse zurückholen kann. Gegenüber den dominierenden Positionen der Politischen Bildung, die affirmativ auf die Stabilisierung der bestehenden staatlichen und gesellschaftlichen Ordnung orientiert sind, kann sie staatliche Herrschaft differenzierter und in ihrer aktuellen Transformation begreifen.

Über den Autor / die Autorin

Sascha Regier (Dr. phil.), geb. 1982, ist Soziologe, Lehrer für Sozialwissenschaften, Philosophie, Geschichte und Pädagogik am Heinrich-Mann-Gymnasium Köln sowie aktiv im Forum kritische politische Bildung und der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.

Zusammenfassung

Gegenwärtige spätmoderne Gesellschaften zeichnen sich durch multiple Krisen aus: Soziale Ungleichheit, Rechtsextremismus und staatlicher Autoritarismus bedrohen die Demokratie, der kapitalistische Wachstumszwang die natürliche Umwelt. Hierauf muss die schulische Politische Bildung reagieren, wenn sie ihren Bildungsauftrag ernst nimmt. Sascha Regier zeigt auf, dass eine Soziopolitische Bildung das Politische wieder in den Bereich der gesellschaftlichen Machtverhältnisse zurückholen kann. Gegenüber den dominierenden Positionen der Politischen Bildung, die affirmativ auf die Stabilisierung der bestehenden staatlichen und gesellschaftlichen Ordnung orientiert sind, kann sie staatliche Herrschaft differenzierter und in ihrer aktuellen Transformation begreifen.

Zusatztext

»[Der] Beitrag von Regier verdient Beachtung und kann [...] als eine produktive Stoßrichtung auch innerhalb der Fachdidaktik Philosophie und Ethik angesehen werden.«

Bericht

»[Das Buch] ist fraglos ein Meilenstein im Diskurs über die gesellschaftstheoretischen Grundlagen einer kritischen Politischen Bildung, an dem künftig niemand vorbeikommen wird, der sich in diesem Feld bewegt.«

David Salomon, Zeitschrift marxistische Erneuerung, 6 (2024) 20240520

Produktdetails

Autoren Sascha Regier
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.01.2023
 
EAN 9783837664379
ISBN 978-3-8376-6437-9
Seiten 402
Abmessung 158 mm x 28 mm x 250 mm
Gewicht 694 g
Serien Edition Politik
Edition Politik 138
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Pädagogik, Schule, Unterricht, Bildung, Bildungspolitik, Demokratie, Politikwissenschaft, Bildungssoziologie, Politik, Gesellschaft, Didaktik, Bildungsstrategien und -politik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Pedagogy, Educational Policy, Sociology of Education, Education, Politics, Society, Law, Human Rights, Democracy, Political Science, Politische Strukturen und Prozesse, Politische Theorie, Social interaction, Politische Soziologie, Political Sociology, Social Mobility, Political Theory, Poverty & unemployment, Social Work, School, Social, group or collective psychology, Politische Parteien und Plattformen, Didactics, Age groups: adolescents, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Western Philosophy, From C 1900 -, Central government policies, Law & society, Classroom Practices, Politikdidaktik, Demokratie Bildungssoziologie, Critical Political Education, Sozialpolitische Bildung, Kritische Staatstheorie, Kritische Politische Bildung, Culture and institutions, The political process, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, Groups of people, Civil and political rights, Philosophy of Germany and Austria, Ethics (Moral philosophy), Public policy issues in education

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.