Fr. 58.50

EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS - Innovative Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch ermöglicht Neurowissenschaftlern, Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendärzten und -Psychiatern einen Einstieg in die Behandlung von ADS/ADHS mit der Methode des EEG-Neurofeedbacks. Es hilft zudem Ergotherapeuten, die ADHS-Symptomatik besser zu verstehen und die Besonderheiten des EEG-Signals von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADS/ADHS leichter zu interpretieren. Detailliert stellen die Autoren alle relevanten EEG-Protokolle vor, die in der Praxis Anwendung finden. Beleuchtet werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen dieser Methode.  

Inhaltsverzeichnis

I Einführung - Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.- II Neuronale Netzwerke und AD(H)S.- III Elektroenzephalographie und AD(H)S.- IV Behandlung von AD(H)S mittels Neurofeedback.

Über den Autor / die Autorin

Dr. rer. nat. Kyriakos Sidiropoulos ist Neurowissenschaftler mit Promotion an der Graduate School of Neural & Behavioural Sciences der Universität Tübingen. Nach Tätigkeiten in der Abteilung Kognitive Neurologie der Universitätsklinik Tübingen und im Psychologischen Institut Tübingen betreibt er seit 2017 eine Praxis für Neurofeedback in Stuttgart.
Mitautoren: Dr. phil. Beate Kilian ist Psychologin und in eigener Praxis in München tätig. Dipl.-Psych. Gunnar Ströhle ist niedergelassener Psychotherapeut in Freiburg im Breisgau. Philipp Heiler ist Arzt und arbeitet in eigener Praxis in München.

Zusammenfassung

Das Buch ermöglicht Neurowissenschaftlern, Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendärzten und -Psychiatern einen Einstieg in die Behandlung von ADS/ADHS mit der Methode des EEG-Neurofeedbacks. Es hilft zudem Ergotherapeuten, die ADHS-Symptomatik besser zu verstehen und die Besonderheiten des EEG-Signals von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADS/ADHS leichter zu interpretieren. Detailliert stellen die Autoren alle relevanten EEG-Protokolle vor, die in der Praxis Anwendung finden. Beleuchtet werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen dieser Methode.  

Produktdetails

Mitarbeit Kyriakos Sidiropoulos (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2022
 
EAN 9783662657256
ISBN 978-3-662-65725-6
Seiten 331
Abmessung 170 mm x 20 mm x 240 mm
Illustration XIII, 331 S. 75 Abb., 73 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Medizinische Fachberufe

Physiotherapie, A, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Neurowissenschaften, Pädiatrie, Medicine, Physical therapy, Neurology, Psychology, Pediatrics, Neuroscience, Occupational Therapy, Behavioral Sciences and Psychology, Neurosciences, Psychology, general, Neurology and clinical neurophysiology, physiotherapy, Paediatric medicine

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.