Fr. 34.50

Didaktik des Fremdsprachenunterrichts - Eine Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 24.11.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Das Studienbuch bietet Lehramtsstudierenden, Referendar:innen und Mentor:innen eine Einführung in wesentliche Themen der Fremdsprachendidaktik. Der sprachübergreifend konzipierte Band beinhaltet Grundlagen des kompetenz- und aufgabenorientierten ebenso wie lernersprachen-, diversitäts- und kultursensiblen Fremdsprachenunterrichts. Berücksichtigt werden ebenso der medienbasierte Fremdsprachenunterricht wie aktuelle Entwicklungen einer globalen Fremdsprachendidaktik. In allen Kapiteln werden Erkenntnisse der empirischen Fremdsprachenforschung und sprachspezifische Anwendungsbeispiele (Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch) für digitale, analoge und hybride Unterrichtssettings präsentiert. Der Band schließt mit einer Einführung in die Fremdsprachendidaktik als Forschungsdisziplin.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung2 Grundlagen und eine kurze Geschichte des Fremdsprachenunterrichts (FSUs)3 Kompetenz- und aufgabenorientierter FSU4 Lernersprachensensibler FSU5 Diversitätssensibler FSU6 Emotionale und motivationale Aspekte des FSU7 Inter- und transkulturelle Aspekte im FSU8 Medienbasierter FSU9 Globale Fremdsprachendidaktik10 Fremdsprachendidaktik als Disziplin

Über den Autor / die Autorin

Barbara Hinger ist Professorin für Fremdsprachendidaktik an der Universität Graz und forscht v.a. zum schulischen Spracherwerb.
Eva M. Hirzinger-Unterrainer ist Professorin für Fremdsprachendidaktik an der Universität Innsbruck und forscht zu Lehrerbildung u. Mehrsprachigkeit.
Katrin Schmiderer ist Italienisch- und Spanisch-Lehrerin und hat zum produktiven und rezeptiven Spracherwerb promoviert.

Zusammenfassung

Das Studienbuch bietet Lehramtsstudierenden, Referendar:innen und Mentor:innen eine Einführung in wesentliche Themen der Fremdsprachendidaktik. Der sprachübergreifend konzipierte Band beinhaltet Grundlagen des kompetenz- und aufgabenorientierten ebenso wie lernersprachen-, diversitäts- und kultursensiblen Fremdsprachenunterrichts. Berücksichtigt werden ebenso der medienbasierte Fremdsprachenunterricht wie aktuelle Entwicklungen einer globalen Fremdsprachendidaktik. In allen Kapiteln werden Erkenntnisse der empirischen Fremdsprachenforschung und sprachspezifische Anwendungsbeispiele (Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch) für digitale, analoge und hybride Unterrichtssettings präsentiert. Der Band schließt mit einer Einführung in die Fremdsprachendidaktik als Forschungsdisziplin.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.